Fortbildung für PsychologInnen
Tiergestützte Interventionen: Über Chancen und Grenzen für die (klinisch) psychologische Behandlung
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Mo 23.10.2023, 09:00–17:00
Di 24.10.2023, 09:00–17:00
Wien
Nr. S-01-11-0076-6
16 Einheiten
€ 422,50 mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 513,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Tamara Akdil
Ziel
Tiergestützte Interventionen (TGI) umfassen sämtliche Maßnahmen, die positive Effekte von Mensch-Tier-Interaktionen auf die bio-psycho-soziale Gesundheit von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen sowie älteren Menschen anstreben. Tiere werden vielfältig in pädagogischen, therapeutischen, forensischen, geriatrischen und palliativen Settings eingesetzt, insbesondere bei Störungsbildern wie ASD, ADHS, PTSD, Depression, Demenz sowie in der Rehabilitation. Das Seminar bietet eine Einführung in die Grundlagen, Wirkeffekte und Anwendungsgebiete von TGI. Es werden Einsatzmöglichkeiten für verschiedene Spezies vorgestellt (e.g. Hund, Pferd, Esel, andere Kleintiere) und Impulse für die praktische Umsetzung von TGI unter Berücksichtigung des Tierschutzes und Tierwohls vermittelt.
Lehrziele:
Die TeilnehmerInnen können zwischen tiergestützter Aktivität, Therapie und Pädagogik differenzieren und bio-psycho-soziale Wirkeffekte der TGI benennen, sowie Möglichkeiten für den tiergestützten Einsatz im eigenen Tätigkeitsfeld identifizieren. Die TeilnehmerInnen kennen spezifische Indikationen und Kontraindikationen für TGI und können daraus konkrete Interventionsziele herleiten. Weiters verfügen die TeilnehmerInnen über die notwendigen Kenntnisse, um TGI tierschutzkonform (d.h. auf die artspezifischen und individuellen Bedürfnisse eines Tieres zugeschnitten) zu planen.
Inhalt
- Mensch-Tier Beziehung: Theoretische Konzepte der Wirkung von Tieren auf Menschen
- Definitionen und Rahmenbedingungen
- Wirkeffekte (wissenschaftliche Evidenz)
- Anwendungsgebiete
- Chancen und Grenzen
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
- GesundheitspsychologInnen
ReferentInnen
Seminarort
Seminarzentrum ÖAP Dietrichgasse 25, 3. Stock 1030 Wien
Hinweis
Bei dem Seminar wird der staatlich geprüfte Therapiebegleithund der Referentin anwesend sein.
Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Ängste loslassen - durch spielerische Gestaltung mit verschiedenen Materialien
Mi 21.02.2024, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Mag.a Marianne Mairhofer
AnmeldenKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Hop on, hop off der Symptome? Long COVID - das Post-COVID-Syndrom und seine KPB
Do 07.03.2024 – Fr 08.03.2024 | Graz | 16 EH | Mag.a Doris Wolf
AnmeldenKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Webinar: Schlaf und Schlafstörungen
Do 04.04.2024, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Ass.-Prof.in Dr.in Kerstin Hödlmoser, PhD
Anmelden