Fortbildung für PsychologInnen
Webinar: Online gehen in der psychologischen Beratung I: Einführung und Grundlagen
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Do 02.02.2023, 09:00–17:00
online
Nr. S-01-11-0088-19
8 Einheiten
€ 172,- mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 220,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Sarah Polly
Ziel
Digitale Medien sind im Arbeits- und privaten Alltag der meisten Menschen selbstverständlicher Teil der Lebenswelt. Auch Beratung und Unterstützung bei psychosozialen Themen werden zunehmend in digitalen Medien gesucht - die Corona-Krise hat diese Entwicklung beschleunigt.
Dieses Webinar gibt Ihnen einen Überblick über die vielfältigen Angebote und Besonderheiten der Onlineberatung (Video, Mail, Chat, Messenger) und ihre Anwendungsmöglichkeiten.
Inhalt
- Besonderheiten der digitalen Kommunikation, Beziehungsgestaltung im Web
- Besonderheiten und Anwendungsmöglichkeiten der verschiedenen digitalen Kanäle: Beratung über Video, Audio, Mail, Chat, Messenger
- Spezielle Interventionsmöglichkeiten und Tools
- Technische Voraussetzungen
- Rechtliche Hintergründe
Zielgruppen
- PsychologInnen
- GesundheitspsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
Feedback zum Seminar
Ausgesprochen hilfreiche Erfahrung, Information und Perspektiven auf diese noch ungewohnte Arbeitsweise.“
04/2020
Inhaltlich und didaktisch sehr interessant und professionell aufbereitet; konnte viel mitnehmen; Praxisbezug war toll!“
04/2020
Die Vortragende wirkt sehr kompetent in der Online-Beratung und konnte gut Chancen und Grenzen aufzeigen. Auf Fragen ging sie sehr genau ein.“
02/2022
Hinweis
Dieses Webinar wird als Fortbildung für das Gütesiegel "Psychologische Online-Beratung" anerkannt!
Dieses Seminar wird als Webinar über Zoom angeboten. Um an dem Webinar teilzunehmen ist eine stabile Internetverbindung und ein unkomplizierter Software-Download notwendig (Sie können jedoch auch direkt über den Browser ohne Softwaredownload teilnehmen. Sie erhalten ein paar Tage vor dem Webinarbeginn einen Einladungslink.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr PC bzw. Ihr Laptop über Lautsprecher, Mikrofon und Kamera verfügt und diese einsatzbereit sind und auch tatsächlich zu Beginn des Webinars eingeschaltet sind. Da eine Teilnahme am Webinar nur nachvollzogen werden kann, wenn Kamera und Mikrofon während des Webinars von Ihnen verwendet werden, kann auch eine Teilnahmebestätigung nur dann ausgestellt werden, wenn Ihre Teilnahme am Webinar mittels Kamera und Mikrofon nachvollzogen werden kann.
Eine stabile Internetverbindung ist generell Voraussetzung. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Aufzeichnung von Online-Veranstaltungen - auch für den privaten Gebrauch - unzulässig ist. Eine solche Aufnahme greift in die Persönlichkeitsrechte der Vortragenden sowie der erkennbaren TeilnehmerInnen ein und stellt einen Verstoß gegen die DSGVO dar.
Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Webinar: Psychologische Deeskalation
Do 14.12.2023 – Fr 15.12.2023 | online | 12 EH | Dr. Philipp Horn
WartelisteKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Webinar: Besonderheiten der Beziehungsgestaltung bei Persönlichkeitsstörungen
Mi 13.03.2024, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag. Burkhard Dafert
AnmeldenKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Karoline und der Suppenkaspar - Systemische Therapie bei Magersucht
Fr 15.03.2024, 09:00–18:30 Uhr | Wien | 10 EH | Mag. Stefan Geyerhofer
Anmelden