Fortbildung für PsychologInnen
Webinar: Arbeiten mit dem Thema Paardynamik: Paar- und Einzelsetting"Du bist nicht so, wie ich dich will."
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Fr 10.07.2020, 15:15–18:45
Sa 11.07.2020, 09:15–17:15
Nr. S-01-11-0108-2
12 Einheiten
- € 250,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 306,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Tamara Akdil
Ziel
Die Beweggründe, die in einer Zweierbeziehung zum Tragen kommen, sind uns zum Teil nicht bewusst. Es wird in Vortrag und Diskussion gezeigt, warum Paare in Krisen und Machtkämpfe schlittern und wie sie wieder eine befriedigende Beziehung fördern können. Das Seminar baut auf ausgewählten Stellen der einschlägigen Fachliteratur der Integrativen Gestalttherapie, Lerntheorie und Beziehungstherapie auf.
Kennenlernen grundlegender gestalttherapeutischer, lerntheoretischer und beziehungstherapeutischer Konzepte, um sie für Gegenübertragungsphänomene und Behandlungserfolg nutzbar zu machen.
Inhalt
Phänomene der unbewussten Partnerwahl, psychotherapeutische Grundhaltung bei Paarproblemen in Einzel- und Paartherapie, Arbeit an den eigenen Anteilen der Paardynamik, enteignete und verleugnete Selbstanteile, Entwicklungspsychologische Bezüge, Leere-Stuhl-Arbeit, Gelten-Lassen, Kriterien der Bitten um Verhaltensänderung, Bedingungen gelingender Partnerschaft.
Zielgruppen
- PsychotherapeutInnen
- Klinische PsychologInnen
- PsychologInnen
- GesundheitspsychologInnen
- DiplomsozialarbeiterInnen (DSA)
ReferentInnen
Hinweis
Dieses Seminar wird als Webinar über Zoom angeboten. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr PC bzw. Ihr Laptop mindestens über Lautsprecher verfügt. Um aktiv am Webinar teilnehmen zu können, sollten ebenfalls Kamera und Mikrofon vorhanden und einsatzbereit sein. Um an dem Webinar teilzunehmen ist kein Software-Download notwendig, aber eine stabile Internetverbindung. Sie erhalten ein paar Tage vor dem Webinarbeginn einen Einladungslink.
Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Achtsamkeit in Beratung und Therapie
Sa 25.10.2025, 09:00–18:30 Uhr | Wien | 10 EH | Mag.a Sabine Gabriela Barta
AnmeldenKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Klinisch-psychologische Diagnostik bei Personen mit Transidentität
Di 11.11.2025, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Mag. Dr. Reinhard Drobetz
AnmeldenKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Fürchte Dich nicht - so sehr! Systemische Therapie bei Ängsten und Panikattacken
Do 13.11.2025, 09:00–18:30 Uhr | Wien | 10 EH | Mag. Stefan Geyerhofer
Anmelden