VERSCHOBEN Psychologische Arbeit mit Erwachsenen, die an Folgen von physischer und psychischer Gewalt leiden

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Mi 01.04.2020, 09:00–17:00

Wien
Nr. S-01-13-0018-1

8 Einheiten

  • € 186,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 228,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Tamara Akdil

Ziel

Erwachsene, die als Kinder oder später im Laufe des Lebens Opfer von Gewalt geworden sind, brauchen von behandelnden PsychologInnen Verständnis für ihre Situation, Symptomatik sowie ihre Verhaltensweisen.

Das Seminar beleuchtet Formen der Gewalt und deren Auswirkungen auf erwachsene KlientInnen sowie Be-/Handlungsansätze und Anregungen für die eigene Psychohygiene in der Arbeit mit traumatisierten Menschen.

  • Professioneller Umgang mit Opfern von Gewalt von der Anfrage über die Gestaltung des Settings bis hin zur Behandlung
  • Hintergründe von Gewalttaten kennen: Rechtslage, Täterprofile
  • Beratungs- und Behandlungsansätze kennen
  • Eigene Arbeitsfähigkeit erhalten

Inhalt

  • Setting, Beratung, Behandlung, Vorsichtsmaßnahmen in der Arbeit mit erwachsenen Opfern von Gewalt
  • Folgen von Gewalt: Mythen, Diagnosen, Komorbiditäten
  • rechtliche Hintergründe, Statistiken
  • Täterprofile
  • Psychohygiene

Zielgruppen

  • GesundheitspsychologInnen in Ausbildung
  • Klinische PsychologInnen in Ausbildung
  • Klinische PsychologInnen
  • GesundheitspsychologInnen
  • PsychologInnen

ReferentInnen


Weitere Seminare aus Traumapsychologie

Traumapsychologie

Webinar: Grundlagen der Psychotraumatologie

Do 09.10.2025 – Fr 10.10.2025 | online | 18 EH | Mag.a Eva Münker-Kramer

Warteliste

Traumapsychologie

Psychologische Arbeit mit Erwachsenen, die an Gewaltfolgen leiden

Sa 11.10.2025, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Mag.a Sandra Gerö

Anmelden

Traumapsychologie

Webinar: "Hypno meets Brainspotting"

Mo 13.10.2025 – Di 14.10.2025 | online | 16 EH | Mag. Andreas Kollar

Warteliste