Webinar: Diagnostik von Teilleistungsstörungen als Ursache von Schulschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Do 06.05.2021, 10:00–16:00
Fr 07.05.2021, 10:00–16:00

online
Nr. S-01-15-0004-19

12 Einheiten

  • € 250,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 306,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Manuela Schwaiger

Ziel

Das sind isolierte Leistungsdefizite basaler neurologischer Funktionen, die unabhängig vom Intelligenzniveau Störungen komplexer kognitiver Vorgänge (Erlernen der Kulturtechniken) und des kindlichen Verhaltens nach sich ziehen. Sie lernen psychologisch-diagnostische Verfahren kennen, die eine differenzierte Erfassung dieser Teilleistungsstörungen ermöglichen.

Inhalt

  • Theorie zu Teilleistungsstörungen
  • Systematik und Beschreibung von Teilleistungsstörungen auf Symptomebene
  • Auswirkungen von Teilleistungsstörungen auf schulische Leistungserbringung und kindliche Verhaltensweisen
  • Vorstellung diagnostischer Verfahren zur Erfassung von Teilleistungsstörungen
  • Fallbeispiele

Seminarzeiten an beiden Tagen:
10.00-12.00 Uhr
12.00-13.00 Uhr Pause
13.00-16.00 Uhr

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen

ReferentInnen

  • Mag.a Dr.in Stefana Holocher-Benetka

Feedback zum Seminar

09/2019

Hinweis

Dieses Seminar wird als Webinar über Zoom angeboten. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr PC bzw. Ihr Laptop über Lautsprecher, Kamera und Mikrofon verfügt und diese einsatzbereit sind. Um an dem Webinar teilzunehmen ist eine stabile Internetverbindung und ein unkomplizierter Software-Download notwendig (Sie können jedoch auch direkt über den Browser ohne Softwaredownload teilnehmen). Sie erhalten ein paar Tage vor dem Webinarbeginn einen Einladungslink.

Dieses Webinar ist für den Bereich I des Curriculums Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie anrechenbar.


Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Webinar: Frühkindliche Essstörungen und Sondendependenz

Fr 12.09.2025, 09:15–17:15 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Dr.in Karoline Pahsini

Anmelden

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Webinar:(Hoch-)Begabung bei Kindern und Jugendlichen diagnostizieren und fördern

Mi 01.10.2025 – Do 02.10.2025 | online | 12 EH | MMag.a Dr.in Birgit Hartel

Anmelden

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Diagnostik bei Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen

Mo 20.10.2025, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Dr.in Monika Pataky-Ifkovits

Anmelden