Diagnostik von Teilleistungsstörungen als Ursache von Schulschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Do 07.04.2016, 09:00–17:00
Fr 08.04.2016, 09:00–13:00

Wien
Nr. S-01-15-0004-7

12 Einheiten

  • € 264,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 317,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Jutta Gaus

Ziel

Den TeilnehmerInnen wird theoretisches Wissen über Teilleistungsstörungen vermittelt. Das sind isolierte Leistungsdefizite basaler neurologischer Funktionen, die unabhängig vom Intelligenzniveau Störungen komplexer kognitiver Vorgänge (Erlernen der
Kulturtechniken) und des kindlichen Verhaltens nach sich ziehen. Sie lernen psychologisch-diagnostische Verfahren kennen, die eine differenzierte Erfassung dieser Teilleistungsstörungen ermöglichen.

Inhalt

  • Theorie zu Teilleistungsstörungen
  • Systematik und Beschreibung von Teilleistungsstörungen auf Symptomebene
  • Auswirkungen von Teilleistungsstörungen auf schulische Leistungserbringung und kindliche Verhaltensweisen
  • Vorstellung diagnostischer Verfahren zur Erfassung von Teilleistungsstörungen
  • Fallbeispiele

Zielgruppen

  • PsychologInnen

ReferentInnen

  • Mag.a Dr.in Stefana Holocher-Benetka

Seminarort

Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 2 Dietrichgasse 25 1030 Wien

Feedback zum Seminar

09/2019

Downloads

Seminarbeschreibung


Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Webinar: Intelligenzdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen

Do 15.05.2025, 09:15–15:15 Uhr | online | 6 EH | Prof.in DDDr.in MMag.a Ulrike Kipman

Warteliste

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Workshop zum Umgang mit Kontaktverweigerung im Schulalter nach Trennungen

Fr 13.06.2025, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Dr.in Marianne Marion Waldenmair

Anmelden

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Webinar: Diagnostik psych. Störungen im Kindes- u. Jugendalter nach ICD-11 Teil1

Mi 09.07.2025 – Do 10.07.2025 | online | 16 EH | Mag.a Dr.in Hannelore Koch

Warteliste