Fortbildung für PsychologInnen
Anwendungsmöglichkeiten projektiver (Test)Verfahren in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Teil 2
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Do 27.05.2021, 09:00–17:00
Fr 28.05.2021, 09:00–12:30
Wien
Nr. S-01-15-0008-24
12 Einheiten
- € 284,50 mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 344,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
In diesem Seminar setzen sich die TeilnehmerInnen sehr praxisorientiert mit Einsatzmöglichkeiten projektiver Verfahren in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen auseinander. Es wird ein fachlicher Rahmen geboten, mögliche Vorgehensweisen in Anwendung, Instruktion und Interpretation verschiedenster Verfahren und Materialien kritisch zu reflektieren. Eigene Erfahrungen mit bekannten Verfahren können erörtert werden und neueres, vielleicht weniger bekanntes Material soll vorgestellt und ausprobiert werden. Aufbauend auf Teil I (graphische Projektion) des Seminars, liegt der Schwerpunkt in Teil II im Bereich der verbalen und gestalterischen Projektion.
Inhalt
- Darstellung und Besprechung einer breiten Palette einzelner projektiver Verfahren:
- Diverse Satzergänzungsverfahren
- Geschichtenerzähl'tests' (Düss-Fabeln, Hift-Geschichten, Hamstertest, etc.)
- Bilder'tests' (CAT, TGT, GEp, FTT, etc.)
- Scenotest
- Familienbrett
- Diskussion praxisrelevanter Anwendungsmöglichkeiten und Interpretationsmöglichkeiten anhand von konkreten Fragestellungen und Fallbeispielen
- Reflexion eigener diagnostischer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
Seminarort
Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 1 Dietrichgasse 25 / 3. Stock 1030 Wien
Feedback zum Seminar
Gute Unterlagen, guter Austausch, sehr gut erklärt, wirklich toll“
10/2022
Unglaublich bereicherndes Seminar mit einer super kompetenten Referentin“
10/2022
Praktische Beispiele & umfangreiche Abdeckung d. Thematik + Übung“
11/23
Hinweis
Dieses Seminar ist für den Bereich I des Curriculums Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie anrechenbar.
Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Anwendungsmöglichkeiten projektiver (Test)Verfahren
Mo 05.05.2025 – Di 06.05.2025 | Wien | 20 EH | Mag.a Claudia Rupp
AnmeldenKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Verfahren in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Sa 14.06.2025, 09:15–15:15 Uhr | online | 6 EH | Prof.in DDDr.in MMag.a Ulrike Kipman
WartelisteKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Interventionen bei Kindern & Jugendlichen mit Asperger-Syndrom
Fr 04.07.2025 – Sa 05.07.2025 | Wien | 16 EH | Mag.a Dr.in Kathrin Hippler
Anmelden