Fortbildung für PsychologInnen
ABGESAGT: Follow-Up: Anwendungsmöglichkeiten projektiver Verfahren in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (Praxis-Reflexion)
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Mi 16.06.2021, 09:00–17:00
Wien
Nr. S-01-15-0008-26
8 Einheiten
- € 193,50 mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 238,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
Dieses Seminar bietet TeilnehmerInnen vorangegangener Seminare zum Thema "Anwendungsmöglichkeiten projektiver Verfahren in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen" die Möglichkeit, eigene Erfahrungen im Einsatz verschiedener Verfahren und Materialien zu besprechen und reflektieren. Mögliche Schwierigkeiten in der Auswahl und Vorgabe oder Unsicherheiten hinsichtlich Interpretation und Darstellung der Ergebnisse in Befunden und Gutachten sollen erörtert und supervidiert werden. Das Einbringen eigener Fallbeispiele und konkreter Anwendungsfragen ist ausdrücklich erwünscht und soll zentraler Inhalt dieser Veranstaltung sein.
Inhalt
- Reflexion und Supervision eigener Anwendung projektiver Verfahren in der diagnostischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Motivation von Kindern und Jugendlichen
- Möglicher Umgang mit Widerstand
- Darstellung projektiver Verfahren in Befunden und Gutachten
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
Seminarort
Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 3 Dietrichgasse 25 1030 Wien
Feedback zum Seminar
Gute Unterlagen, guter Austausch, sehr gut erklärt, wirklich toll“
10/2022
Unglaublich bereicherndes Seminar mit einer super kompetenten Referentin“
10/2022
Praktische Beispiele & umfangreiche Abdeckung d. Thematik + Übung“
11/23
Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Selbstwert und digitale Medien
Do 17.07.2025, 09:15–17:15 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Elke Prochazka
WartelisteKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Das fremduntergebrachte Kind - Bedürfnisse der Betroffenen
Di 30.09.2025, 09:30–17:30 Uhr | Graz | 8 EH | Mag. Martin Mayerhofer
AnmeldenKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Notwendigkeit und Möglichkeiten der Elternarbeit
Mi 01.10.2025, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Mag.a Marianne Mairhofer
Anmelden