Traumatisierung im Kindes- und Jugendalter: Diagnostische und therapeutische Aspekte bei Akuter Belastungsreaktion und Posttraumatischer Belastungsstörung

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Sa 03.10.2020, 09:00–18:30

Klagenfurt
Nr. S-01-15-0014-13

10 Einheiten

  • € 237,50 mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 292,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Manuela Schwaiger

Ziel

Plötzliche traumatische Erlebnisse wie etwa Unfall oder Tod eines Elternteils, Tod von Geschwistern, Miterleben von Gewalt, eigene körperliche Versehrtheit oder Großschadensereignisse bringen Kinder in schwierige psychische Situationen, wo sie
oftmals therapeutischer Hilfe bedürfen. Für die therapeutische Intervention spielen diagnostische Kriterien ebenso eine Rolle wie der Zeitpunkt des Eingreifens. Anhand von Fallbeispielen werden differentialdiagnostische Überlegungen und therapeutische
Interventionen diskutiert und erarbeitet.

Inhalt

  • Behandlungsprinzipien der Krisenintervention
  • Kinder in chronischen Belastungssituationen (z.B. psychiatrisch kranke Eltern, chronische Vernachlässigung, multiple Traumatisierung)
  • Therapeutische Beziehungsgestaltung und das psychodynamische Verstehen

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen

ReferentInnen

Seminarort

FBZ-Klagenfurt - Verein für Gesundheitsvorsorge Waaggasse 18 9020 Klagenfurt

Feedback zum Seminar

04/2024

04/2024

Hinweis

Dieses Seminar ist im Curriculum | Kinder-, Jugend-, Familienpsychologie auch im Ausmaß von 5 EH für den Bereich I und entsprechend im Ausmaß von 5 EH für den Bereich II anrechenbar.


Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Webinar: FUTURE SKILLS: Psychische Kompetenzen für Kinder und Jugendliche

Fr 14.11.2025, 09:15–17:15 Uhr | online | 8 EH | MMag.a Simone Friesacher, Mag.a Doris Reinwald

Anmelden

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Jugenddelinquenz - warum Jugendliche kriminell werden

Mi 19.11.2025, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Mag. Martin Mayerhofer

Anmelden

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Webinar: Legasthenie: Diagnostik

Mi 11.02.2026, 17:00–19:30 Uhr | online | 3 EH | Mag. Dr. Martin Schöfl

Warteliste