Fortbildung für PsychologInnen
Gesprächsführung mit Kindern
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Do 24.01.2019, 09:00–17:00
Fr 25.01.2019, 09:00–14:00
Wien
Nr. S-01-15-0037-4
14 Einheiten
- € 317,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 386,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
Kinder sind im höchsten Maße darauf angewiesen, mit Erwachsenen in Dialog zu treten. Viele Kinder, vor allem die jüngeren, sind besonders empfänglich für nonverbale Signale, die normalerweise geradewegs und spontan, vielleicht auch echter auf sie wirken als das gesprochene Wort. Unsere Körpersprache sollte daher mit dem Gesagten übereinstimmen. Denn die Sprache ist ein Schlüssel zum Kind. Durch sie erfahren wir etwas über seine Gedankenwelt, Gefühle und Denkweisen. Dieses Seminar bietet Raum und Zeit für Selbsterfahrung, Möglichkeiten zum Ausprobieren (Rollenspiel mit Videoanalyse), Fallsupervision und fachlichen Austausch im KollegInnenkreis. Wer nach kreativen, neuen Wegen in der Gesprächsführung mit Kindern sucht, ist bei diesem Seminar herzlich willkommen!
Inhalt
- Gesprächsatmosphäre herstellen
- Erstgespräche mit Kindern
- Verhalten verstehen
- Unruhige Kinder
- Ängstliche Kinder
- Kinder mit speziellen Bedürfnissen
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
Seminarort
Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 2 Dietrichgasse 25 1030 Wien
Hinweis
Dieses Seminar ist im Curriculum | Kinder-, Jugend-, Familienpsychologie für den Bereich III anrechenbar.
Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Smart kids - safe screens - Auswirkungen auf Gesundheit u.Lernfähigkeit
Do 16.10.2025 – Fr 17.10.2025 | online | 16 EH | Mag.a Doris Reinwald, MMag.a Simone Friesacher
AnmeldenKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
"Und was wird aus mir?" Kinder im Spannungsfeld hoch strittiger Eltern
Sa 18.10.2025, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Dr.in Marianne Marion Waldenmair
AnmeldenKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Wann ist Akzeleration für Hochbegabte der richtige Weg?
Mi 26.11.2025, 09:30–15:30 Uhr | online | 6 EH | MMag.a Dr.in Birgit Hartel
Anmelden