Psychologische Diagnostik bei Hochbegabten Kindern und Jugendlichen

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Do 17.09.2015, 09:00–17:00

Wien
Nr. S-01-15-0055-1

8 Einheiten

  • € 174,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 213,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Jutta Gaus

Ziel

Über eine klassische IQ-Diagnostik hinaus soll in dem Seminar eine differenzierte Diagnostik bei hochbegabten Kindern vorgestellt werden, die typisches Problemverhalten dieser Kinder erklärt und weitere Interventionsmaßnahmen anleitet. Unter besonderer Berücksichtigung des familiären und schulischen Umfeldes bei der Entstehung und Aufrechterhaltung des Problemverhaltens werden dabei wesentliche Themen wie ausbleibendes schulisches Leistungsverhalten, (Hoch)begabte mit Teilleistungsschwächen und/oder ADHS und emotionale und soziale Schwierigkeiten bei Hochbegabung besprochen. Zudem werden diagnostische Verfahren, die sich speziell zur Hochbegabungsdiagnostik eigenen sowie Möglichkeiten der schulischen und außerschulischen Förderung vorgestellt.

Inhalt

  • Modell zur Hochbegabung und Hochleistung
  • Modelle zu Hochbegabung und Teilleistungsstörungen, Hochbegabung und ADHS
  • Soziale und emotionale Entwicklung von hochbegabten Kindern und Jugendlichen
  • Entsprechende diagnostische Verfahren zur Hochbegabungsdiagnostik (Intelligenztests, spezielle Leistungstests, Fragebögen, Gesprächsleitfäden)
  • Schulische und Außerschulische Fördermaßnahmen

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • GesundheitspsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen

ReferentInnen

  • Mag.a Dr.in Stefana Holocher-Benetka

Seminarort

Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 2 Dietrichgasse 25 1030 Wien


Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Therapeutisches Zaubern für die therapeutische und pädagogische Arbeit mit Kind

Mo 22.09.2025 – Di 23.09.2025 | Wien | 18 EH | Annalisa Neumeyer

Anmelden

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Gesprächsführung bei Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung

Mi 08.10.2025, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | SenR Dr.in Belinda Mikosz

Anmelden

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Anwendungsmöglichkeiten projektiver (Test)Verfahren

Do 09.10.2025 – Fr 10.10.2025 | Graz | 20 EH | Mag.a Claudia Rupp

Anmelden