VERSCHOBEN: Bindungsstil und Bindungsstörung

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Do 18.06.2020, 09:00–19:00
Fr 19.06.2020, 09:00–15:00

Linz
Nr. S-01-15-0066-8

16 Einheiten

  • € 366,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 444,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Manuela Schwaiger

Ziel

  • Zwischen Bindungsstilen und Bindungsstörung unterscheiden können.
  • Zwischen Interaktionsstörung und Bindungsstörung unterscheiden können.
  • Diverse Methoden zur Diagnostik von Bindungsstil und -störung kennen lernen.
  • Einordnung der Bindungsstörung in den aktuellen Diagnosemanualen.
  • Psychologische Behandlung von Bindungsstörung

Inhalt

  • Grundlagen der Bindungstheorie
  • Diagnostik der Bindungsstörung nach ICD-10, DSM-IV und Zero-to-Three
  • Methoden der Diagnostik (Bindungsstil und -störung) und der psychologischen Behandlung
  • Kritik an der klassischen Bindungsdiagnostik und alternative Ansätze

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen

ReferentInnen

Seminarort

Hotel ibis Linz City Kärntnerstrasse 18-20 4020 Linz

Hinweis

Dieses Seminar ist auch für Bereich I des Curriculums Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie anrechenbar.


Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Webinar: Traumatisierung im Kindes- und Jugendalter

Sa 06.09.2025, 09:30–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Dr.in Birgit Köchl

Warteliste

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Das fremduntergebrachte Kind - Bedürfnisse der Betroffenen

Di 30.09.2025, 09:30–17:30 Uhr | Graz | 8 EH | Mag. Martin Mayerhofer

Anmelden

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Die Heidelberger Marschak-Interaktionsmethode

Fr 17.10.2025 – Sa 18.10.2025 | Klagenfurt | 16 EH | Markus Schulte-Hötzel

Anmelden