Fortbildung für PsychologInnen
ABGESAGT: Fehlende Sicherheit, Einsamkeit, Angst, Misstrauen und Kontrolle: Bindungsdesorganisation und ihre Folgen
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Fr 13.11.2020, 09:00–17:00
Salzburg
Nr. S-01-15-0070-5
8 Einheiten
- € 189,50 mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 232,50 ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
In dem Seminar werden Ergebnisse der Bindungsforschung zur Desorganisation von Bindungen für die diagnostische und therapeutische Praxis aufgezeigt und aufbereitet. Desorganisation von Bindung bedeutet, dass das Bindungssystem nicht wie vorgesehen arbeiten kann. Ohne Intervention kann dies gravierende Folgen für das Verhalten und Erleben von Menschen haben. In einem dialogischen Prozess sollen im Seminar themenbezogenes Wissen und eigene Erfahrungen aus der Praxis ineinandergreifen.
Inhalt
- Kurze Einführung in die Grundlagen der Bindungstheorie
- Diagnostische Hinweise auf Desorganisation der Bindungsmodelle im Kleinkindalter, in der mittleren und späten Kindheit und im Erwachsenenalter (z.T. auch anhand von Videobeispielen) und Unterscheidung vom Konzept der Bindungsstörungen
- Folgen von Bindungsdesorganisation in Beziehungen, in der Selbstentwicklung und im Elternverhalten
- Befunde zur intergenerationalen Tradierung von Bindungsdesorganisation
- Folgerungen für die Behandlung von Bindungsdesorganisation in der Arbeit mit Kindern, Eltern/Erwachsenen und Familien
Zielgruppen
- GesundheitspsychologInnen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
- Dr. Hermann Scheuerer-Englisch
Seminarort
Holiday Inn Salzburg City Sterneckstraße 21 5020 Salzburg
Hinweis
Dieses Seminar ist für PsychologInnen im Rahmen des Curriculums | Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie für den Bereich III anrechenbar.
Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Essstörungen im Jugendalter und jungen Erwachsenenalter
Mi 10.09.2025, 09:15–16:45 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Dr.in Petra Sackl-Pammer
WartelisteKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Diagnostik psych.Störungen im Kindes- u. Jugendalter nach ICD-11 Teil 2
Fr 26.09.2025, 09:15–17:15 Uhr | online | 8 EH | Dr.in Mag.a Nicole Hirschmann
WartelisteKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Gewaltprävention in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Do 02.10.2025, 09:15–17:15 Uhr | online | 7 EH | DSA Mag.a Raina Ruschmann, Mag. Benjamin Pointner
Anmelden