Fortbildung für PsychologInnen
Ist das noch frech? Multimodale Verhaltenstherapie für Kinder mit aggressivem Problemverhalten
Freie Plätze vorhanden
Do 10.06.2021, 09:00–18:30
Fr 11.06.2021, 09:00–18:30
Wien
Nr. S-01-15-0083-4
20 Einheiten
€ 462,- mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 562,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
Der Workshop "Multimodale Therapie für Kinder mit aggressivem Problemverhalten"" beinhaltet neben der Vermittlung des theoretischen Hintergrundes die praktische Umsetzung möglicher verhaltenstherapeutischer Behandlungsansätze. Hierbei werden beispielsweise auch Interventionen aus dem Therapieprogramm für Kinder mit oppositionellem Verhalten (THOP) oder dem Therapieprogramm für Kinder mit aggressivem Verhalten (THAV) kennengelernt und vertieft.
Die Therapie von Kindern mit aggressiven und oppositionellen Verhaltensstörungen stellt eine besondere Herausforderung dar, weil diese Störungen häufig auftreten, meist einen chronischen Verlauf haben und schwer zu behandeln sind. Neben elternzentrierten Interventionen sind patientenzentrierte soziale Kompetenztrainings hier zum Standard in der Verhaltenstherapie geworden.
Im Kurs wird nach der Vermittlung des notwendigen theoretischen Hintergrundes insbesondere auf die praktische Umsetzung möglicher verhaltenstherapeutischer Behandlungsansätze eingegangen. Hierbei werden beispielsweise auch Interventionen aus dem Therapieprogramm für Kinder mit oppositionellem Verhalten (THOP) oder dem Therapieprogramm für Kinder mit aggressivem Verhalten (THAV) kennengelernt und vertieft. Nach einer theoretischen Einführung hat der Kurs Workshop - Charakter. Neben der praxisnahen Vermittlung der
Lerninhalte und Kleingruppenarbeiten haben die Teilnehmer auch die Möglichkeit, eigene Behandlungsfälle zu thematisieren.
- Epidemiologie
- Ätiologie
- Diagnostik
- Behandlungsmethoden
Inhalt
- Gestaltung einer Therapiestunde
- Typische VT-Methoden zum Störungsbild kennenlernen
- Theoretischer Hintergrund
Zielgruppen
- GesundheitspsychologInnen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
Hinweis
Dieses Seminar ist für den Bereich II des Curriculums Kinder-, Jugend und Familienpsychologie anrechenbar.
Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Beziehungsdiagnostik-Familienbrett & Familiensystem-Test (FAST) Teil 1
Do 25.02.2021, 09:00–18:30 Uhr | Wien | 10 EH | Univ.-Lekt. Dr. Mag. Matthias Herzog
WartelisteKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Diagnostik von Teilleistungsstörungen
Fr 12.03.2021 – Sa 13.03.2021 | online | 12 EH | Mag.a Dr.in Stefana Holocher-Benetka
AnmeldenKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Klin-psych. Diagnostik u Behandlungsansätze bei Klein-, Vorschulkindern
Fr 16.04.2021 – Sa 17.04.2021 | online | 16 EH | Mag.a Dr.in Hannelore Koch
Anmelden