Fortbildung für PsychologInnen
Webinar: Mobbing & Gewalt im Kinder- und Jugendbereich - Psychologische Behandlungsansätze (2.Teil: Praktische Anwendung)
Freie Plätze vorhanden
Fr 05.02.2021, 09:15–17:15
Nr. S-01-15-0097-8
8 Einheiten
€ 166,- mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 204,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
Um Mobbinggeschehen nachhaltig und wirksam entgegen zu wirken, muss systemisch vorgegangen werden und den Betroffenen sensibel Unterstützung angeboten werden.
Im zweiten Teil des Webinars erfolgt die praxisorientierte Vertiefung mit dem Prozessgeschehen bei Mobbing. Sie lernen unterschiedliche systemische Interventionsmethoden und psychologische Behandlungsansätze sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting kennen, sodass sie unmittelbar in eigener psychologischer Tätigkeit anwendbar sind.
Inhalt
- Psychologische Behandlungsansätze im Einzel- und Gruppensetting
- Kennenlernen und üben von kurz-, mittel- und langfristigen Interventionsmethoden
- Gesprächstechniken
- Setzen der konkreten Schritte mit Fokus auf schulerprobte Interventionsmethoden
- Möglichkeiten von schulexternen Psycholog/inn/en
- Vernetzungsarbeit - wie kann dies gelingen?
- Videoanalysen, Reflexionsanteile, Selbsterfahrung
- Fallbeispiele aus der Praxis
Zielgruppen
- PsychologInnen
- PsychotherapeutInnen
- Klinische PsychologInnen
- GesundheitspsychologInnen
ReferentInnen
Hinweis
Nötige Vorkenntnisse:
Erfahrung und Vorkenntnisse im Kinder- und Jugendbereich hilfreich.
Um die Kenntnisse zu komplementieren, empfehlen wir die Teilnahme am 1. Teil des [Webinars Mobbing & Gewalt im Kinder- und Jugendbereich - Psychologische Behandlungsansätze (1.Teil: Theoretischer Hintergrund) am 02.02.2021
Dieses Seminar ist im Ausmaß von 8 EH für den Bereich III im Curriculum Kinder-, Jugend-, Familienpsychologie anrechenbar.
Dieses Seminar wird als Webinar über www.edudip.com angeboten. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr PC bzw. Ihr Laptop über Lautsprecher, Mikriofon und Kamera verfügt, damit Sie aktiv am Webinar teilnehmen können. Um an dem Webinar teilzunehmen ist kein Software-Download notwendig, aber eine stabile Internetverbindung. Sie erhalten ein paar Tage vor dem Webinarbeginn einen Einladungslink
Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Beziehungsdiagnostik-Familienbrett & Familiensystem-Test (FAST) Teil 1
Do 25.02.2021, 09:00–18:30 Uhr | Wien | 10 EH | Univ.-Lekt. Dr. Mag. Matthias Herzog
WartelisteKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Diagnostik von Teilleistungsstörungen
Fr 12.03.2021 – Sa 13.03.2021 | online | 12 EH | Mag.a Dr.in Stefana Holocher-Benetka
AnmeldenKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Klin-psych. Diagnostik u Behandlungsansätze bei Klein-, Vorschulkindern
Fr 16.04.2021 – Sa 17.04.2021 | online | 16 EH | Mag.a Dr.in Hannelore Koch
Anmelden