Fortbildung für PsychologInnen
Jugenddelinquenz: Entwicklung, Resilienz und Prognose von jugendlichen Gewalt- und Sexualstraftaten
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Mo 05.12.2022, 09:00–17:00
Wien
Nr. S-01-15-0126-1
8 Einheiten
€ 199,50 mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 245,50 ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
Sozial abweichendes Verhalten von Kindern und Jugendlichen ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Gesellschaft. Trotzdem sind wir immer wieder überrascht und schockiert, so es auch zu schweren Gewalt- und Sexualstraftaten kommt. Das Seminar gibt einen Einblick in die Entstehung von Gewalt und sexuellen Präferenzstörungen, beschäftigt sich mit Resilienzfaktoren innerhalb der Entwicklung und ermöglicht eine angemessene Einschätzung weiterführender Präventionsmaßnahmen.
Ziel ist es, ein Basiswissen über die Entstehung und Bewertung sog. "dissozialen" Verhaltens von Jugendlichen zu vermitteln. Es soll die Fähigkeit erworben werden, anhand von Diagnosen, persönlichen Entwicklungsverläufen und sozialen Faktoren, risikoprognostische Einschätzungen und Beurteilungen abgeben zu können, die notwendige Interventionen sowie angemessene Präventionsmaßnahmen beinhalten.
Inhalt
Konkret wird auf folgende Themenbereiche eingegangen:
- Arten sog. "dissozialen" Verhaltens
- Deliktarten und Häufigkeit
- Entwicklungsfaktoren
- Psychische Erkrankung und Delinquenz
- Sexuelle Präferenzstörungen
- Interventionsmöglichkeiten und Resilienzfaktoren
- Standardisierte Risiko- und Rückfallprognose von Gewalt- und Sexualstraftaten bei Kindern und Jugendlichen
Zielgruppen
- DiplomsozialarbeiterInnen (DSA)
- PsychologInnen
- PsychotherapeutInnen
ReferentInnen
Hinweis
Notwendige Vorkenntnisse: Psychologische Grundkenntnisse.
Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Dyskalkulie: Diagnostik und Förderung
Do 19.10.2023, 09:15–17:15 Uhr | online | 8 EH | Dr.in Silvia Pixner
WartelisteKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: NEUE MEDIEN - psychologische Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche
Fr 10.11.2023 – Sa 11.11.2023 | online | 16 EH | Mag.a Doris Reinwald, MMag.a Simone Friesacher
WartelisteKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Therapie und Prävention von Adipositas bei Kindern und Jugendlichen
Mi 15.11.2023 – Do 16.11.2023 | Klagenfurt | 16 EH | Mag.a Marion Ogris-Linder, Stephanie Penz, MSc.
Anmelden