ABGESAGT: Klinisch-psychologische Behandlung bei kognitiven und psychischen Störungen im Alter

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Fr 10.12.2021, 09:00–17:00
Sa 11.12.2021, 09:00–17:00

Wien
Nr. S-01-17-0003-12

16 Einheiten

  • € 379,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 461,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Manuela Schwaiger

Ziel

In diesem Seminar werden die Möglichkeiten der klinisch-psychologischen Behandlung im Alter praxisorientiert erörtert. Es werden
neuropsychologische Ansätze, psychosoziale Ansätze und klinisch-psychologische Methoden zur Behandlung verschiedener
Störungen/Problemstellungen im Alter (z.B. Demenz, Depression, Angststörungen) gemeinsam mit den TeilnehmerInnen erarbeitet. Dabei steht vor allem die konkrete Fallarbeit im Vordergrund (eigene Fälle können eingebracht werden).

Inhalt

  • Neuropsychologische bzw. klinisch-psychologischen Behandlungsmethoden bei verschiedenen Störungsbildern und Problemstellungen im Alter (Demenz, Depression, Angststörungen, Belastungs-und Anpassungsstörungen, ....)
  • Entwicklung von konkreten klinisch-psychologischen Behandlungsplänen
  • Sensibilisierung für besondere Aspekte (z.B. Beziehung, Ressourcenorientiertheit, ....) der klinisch-psychologischen Behandlung im Alter

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen

ReferentInnen

Seminarort

Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 3 Dietrichgasse 25 1030 Wien

Hinweis

Dieses Seminar ist im Geronto Lehrgang mit 16 EH für den Bereich III anrechenbar.


Weitere Seminare aus Gerontopsychologie

Gerontopsychologie

Behandlung, Beratung, Begleitung bei psych. Erkrankungen im Alter

Fr 19.09.2025, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Mag. Michael Mattersberger

Info

Gerontopsychologie

Webinar: Angehörigenberatung - Änderungen im Bereich des Erwachsenenschutzes

Mi 24.09.2025, 16:30–20:00 Uhr | online | 4 EH | Prof.in DDDr.in MMag.a Ulrike Kipman

Anmelden

Gerontopsychologie

Webinar: Diagnostik und Behandlung von Verhaltensstörungen bei Demenz

Sa 04.10.2025, 09:15–17:15 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Felicitas-Maria Jakobsen

Anmelden