Fortbildung für PsychologInnen
Psychologische Interventionen im ambulanten Bereich, Angehörigenberatung und Angehörigenschulung
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Di 18.04.2023, 09:00–17:00
Wien
Nr. S-01-17-0004-16
8 Einheiten
€ 215,50 mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 265,50 ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
Weltweit zeigen Studien, dass Angehörige durch die (oft mehrjährige) Betreuung älterer Menschen ein erhöhtes Risiko haben, selbst physisch und/oder psychisch krank zu werden. Dieses Risiko für die Angehörigen steigt im Fall der Betreuung kranker und pflegebedürftiger Personen entsprechend den aus den jeweiligen Krankheitsbildern resultierenden Herausforderungen und ist bei der Betreuung und Pflege eines Menschen mit Demenz am höchsten. Der Schwerpunkt dieses Seminars ist deshalb die Betrachtung des Umfeldes von Menschen mit Demenz.
Insbesondere werden individuelle sowie prozessorientierte Begleitung, Beratung und Behandlung von Angehörigen als präventive Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit von betreuenden und pflegenden Angehörigen vorgestellt und beleuchtet.
Inhalt
- Kennenlernen von Belastungsfaktoren und deren Auswirkungen auf betreuende/pflegende Angehörige
- Stadienspezifische Betrachtung von Demenz und deren Bedeutung für die Betreuungs- und Pflegesituation
- Vermittlung individueller Behandlungsmethoden für betreuende/pflegende Angehörige
- "Empowerment" im Sinne von Fördermaßnahmen für Angehörige zu deren Entwicklung zum "Co-Therapeuten" oder "Teamplayer"
- Stärkung des Selbstbildes bzw. Persönlichkeitsentwicklung des/der Angehörigen trotz Betreuungs- und Pflegesituation
- Methoden der Gewaltprävention in der Pflege
- Methoden der Beratung und Schulung von Angehörigen
- Ausgewählte Schwerpunktthemen wie Trauerreaktionen, Soziale Isolation, Schuld, Krisen in Paarbeziehungen oder Schwierigkeiten mit sich umkehrenden Rollen als zentrale Dynamiken in Betreuungs- und Pflegesituationen
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
Hinweis
Dieses Seminar ist im Lehrgang Gerontopsychologie mit 8 EH für den Bereich 3 anrechenbar.
Weitere Seminare aus Gerontopsychologie
Gerontopsychologie
Webinar: Psych. Interventionen bei Aggression u. Gewalt im geriatrischen Bereich
Do 02.11.2023 – Fr 03.11.2023 | online | 16 EH | Mag.a Christine Leyroutz, Mag.a Dr.in Margit Cerny
AnmeldenGerontopsychologie
Webinar: Die Rolle des Humors: Diagnose u.Therapie von Demenzbetroffenen
Mo 04.12.2023, 10:00–17:30 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Katja Petrovic
AnmeldenGerontopsychologie
Webinar: Update & Vertiefung seltene Demenzformen
Mo 11.12.2023, 10:00–17:30 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Katja Petrovic
Anmelden