Fortbildung für PsychologInnen
Modul 5: Psychosoziale Aspekte in der Geriatrie
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Fr 07.06.2019, 09:00–18:30
Sa 08.06.2019, 09:00–18:30
Graz
Nr. S-01-17-0005-10
20 Einheiten
- € 439,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 535,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
Wir wollen alle alt werden, aber haben Schwierigkeiten alt zu sein. In diesem Seminar sollen die psychosozialen Aspekte des Alterns (Lebensstil, Beziehungen, Sexualität, Humor, soziale Strukturen, ...) beleuchtet werden. Besondere Beachtung soll dabei auf die Prävention und die rechtzeitige Aufklärung/Behandlung/Beratung/Therapie gelegt werden.
Inhalt
- Sensibilisierung für Themen rund um die Primärerkrankung
- Methoden zur Erkennung nicht offensichtlicher Problembereiche
- Gesprächsführung in schwierigen Situationen
- Enttabuisierung von heiklen Themenbereichen
- Lebensstil, -qualität, -zufriedenheit
- Beziehung und Partnerschaft
- Konflikte durch die Verschiebung der Rollenbilder
- Hilfsangebote und Aufklärung
- Sexualität/Humor
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
Seminarort
ibis Styles Graz Messe Waltendorfer Gürtel 8-10 8010 Graz
Weitere Seminare aus Gerontopsychologie
Gerontopsychologie
Webinar: Einführung in die Demenzdiagnostik
Mo 08.09.2025, 09:30–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Katja Petrovic
AnmeldenGerontopsychologie
Webinar: Seltene Demenzformen
Do 25.09.2025, 09:30–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Katja Petrovic
AnmeldenGerontopsychologie
Webinar: Differentialdiagnose Demenzen
Fr 17.10.2025, 09:30–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Katja Petrovic
Anmelden