Modul 2 A: Klinisch-psychologische und neuropsychologische Diagnostik psychischer Störungen bei älteren Menschen

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Fr 10.01.2020, 09:00–17:00

Wien
Nr. S-01-17-0007-7

8 Einheiten

  • € 180,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 221,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Manuela Schwaiger

Ziel

Dieses Modul besteht aus 2 Teilen:
A: Diagnostik psychischer Störungen bei älteren Menschen
B: Diagnostik kognitiver Störungen bei älteren Menschen

Grundüberlegungen zur Durchführung klinisch-psychologischer diagnostischer Verfahren zu verschiedenen Störungsbildern. Vermittlung altersspezifische Besonderheiten einzelner psychischer Erkrankungen.
Den TeilnehmerInnen werden praktische Fertigkeiten hinsichtlich klinisch-psychologischer Diagnostik bzw. Differentialdiagnostik bei häufigen Krankheitsbildern vermittelt.

Inhalt

Überlegungen zur Durchführung klinisch-psychologischer Diagnostik

Überblick über diagnostischer Verfahren zu den Themen Depression (z.B. GDS), Suizidalität (z.B. Suizid-Status-Form II),, Angststörungen (z.B. BAI),, GAS, PTBS (z.B. CIDI), Anpassungsstörung (z.B. Ment-Dis 65+ CIDI), Schlafstörung (z.B. SIS-D), Alkoholabhängigkeit, Medikamtentenabhängigkeit, Schmerz und Alltagsaktivitäten (z.B. Barthel-Index)

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen

ReferentInnen

Seminarort

Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 1b Dietrichgasse 25 / 3. Stock 1030 Wien

Feedback zum Seminar

01/2019


Weitere Seminare aus Gerontopsychologie

Gerontopsychologie

Webinar: Psychopathologischer Status

Di 28.10.2025, 09:15–17:15 Uhr | online | 8 EH | Ao.Univ.Prof.in DDr.in Gabriele Sachs-Erfurth

Warteliste

Gerontopsychologie

Mit digitalem kognitivem Monitoring Demenz frühzeitig erkennen

Mi 12.11.2025, 16:00–19:30 Uhr | Wien | 4 EH | Ass.-Prof. PD. Mag. Dr. Johann Lehrner

Anmelden

Gerontopsychologie

Webinar: Psych. Interventionen bei Aggression u. Gewalt im geriatrischen Bereich

Mi 10.12.2025 – Do 11.12.2025 | online | 16 EH | Mag.a Christine Leyroutz, Mag.a Dr.in Margit Cerny

Anmelden