Fortbildung für PsychologInnen
Persönlichkeitsstörungen: Umgang mit Interaktionsschwierigkeiten in der Klinischen Neuropsychologie
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Fr 06.09.2019, 13:00–18:00
Sa 07.09.2019, 09:00–16:15
Wels
Nr. S-01-20-0002-4
14 Einheiten
- € 308,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 336,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
- € 280,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Gesellschaft für Neuropsychologie Österreich (GNPÖ)
Ziel
Patienten mit Persönlichkeitsstörungen oder inflexiblen Persönlichkeitsstilen gelten im Allge-meinen als schwierig und stellen Therapeuten und Psychologen in jedem Behandlungskontext vor Herausforderungen. Im Workshop sollen deshalb ein tieferes Verständnis für die Interakti-onsschwierigkeiten der Patienten sowie therapeutische Strategien im konkreten Umgang im neuropsychologischen Kontext erarbeitet werden. Wie gelingt ein Aufbau einer tragfähigen therapeutischen Beziehung? Was sind typische Fallstricke? Was unterscheidet Persönlich-keitsstörungen von organisch bedingten Persönlichkeitsveränderungen? Was ist überhaupt veränderbar und wo gibt es Grenzen?
Inhalt
1) Einführung: Persönlichkeitsstörungen als Beziehungsstörungen
2) Erarbeiten eines Erklärungsmodells zum Verständnis der Persönlichkeitsstörungen
3) Formen der Persönlichkeitsstörungen und Abgrenzung zu organisch bedingten Persön-lichkeitsveränderungen
4) Möglichkeiten zum Aufbau einer tragfähigen therapeutischen Beziehung und Umgang mit Fallstricken
5) Therapeutische Möglichkeiten und Strategien
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
- Dipl.-Psych.in Sabine Stark
Hinweis
Bitte melden Sie sich für dieses Seminar direkt bei der GNPÖ (seminare@gnpoe.at) an.
Anrechnung auf das Curriculum
1.1 Neuropsychologische Syndrome (4 E)
3.1 Erarbeitung eines Behandlungskonzeptes (10 E)
Weitere Seminare aus Neuropsychologie GNPÖ
Neuropsychologie GNPÖ
Webinar: Neuropsychologische Supervision
Mi 03.09.2025, 16:00–17.45 Uhr | online | 2 EH | Mag. Dr. Thomas Pletschko, Bakk.
InfoNeuropsychologie GNPÖ
Webinar:Diagnostik von Gedächtnisleistungen bei Kindern und Jugendlichen
Mo 15.09.2025, 16:00–19.15 Uhr | online | 4 EH | Prof. Anja Lepach-Engelhardt
InfoNeuropsychologie GNPÖ
Kontextsensitive Neurorehabilitation
Sa 08.11.2025, 09:00–16.30 Uhr | Wien | 8 EH | Ass. Prof. PD Dr. Stefan Seidel
Info