Fortbildung für PsychologInnen
Webinar: Diagnostik und Therapie räumlicher Störungen und Neglect
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Fr 09.10.2020, 09:00–16:15
Nr. S-01-20-0024-4
8 Einheiten
- € 176,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 192,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
- € 160,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Gesellschaft für Neuropsychologie Österreich (GNPÖ)
Ziel
Erlangung von Kenntnissen zu den folgenden Teilbereichen:
- Neuroanatomische Grundlagen des visuellen Systems
- Psychophysische Grundlagen der visuellen Wahrnehmung
- Neuroanatomie der räumlichen Informationsverarbeitung
- Differentialdiagnose bei räumlichen Störungen und Neglect
- Therapiemöglichkeiten bei räumlichen Störungen
- "Klassische" und neuere Ansätze zur Behandlung des Neglects
Inhalt
Zum Verständnis der Verarbeitung räumlicher Informationen werden neben der Verschaltung des visuellen Systems im Gehirn vor allem die Unterschiede der räumlichen Verarbeitung in der dorsalen und ventralen Route dargestellt. Vor dem Hintergrund dieser neuroanatomischen Aufteilung werden in dem Seminar Möglichkeiten der Diagnose und Therapie bei visuell-perzeptiven, räumlich-konstruktiven und räumlich-topographischen Störungen dargestellt. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars ist die Diagnose und Therapie bei Gesichtsfeldeinschränkungen sowie die Abgrenzung von Gesichtsfelddefekten zum visuellen Neglect. Therapeutisch geht es um Fragen, wie verbessert man die visuelle Exploration bei Patienten mit Gesichtsfeldeinschränkungen und Neglect, welche Formen des Neglects sind zu beachten? Welche Behandlungsmethoden gibt es und wie kombiniert man die verschiedenen Methoden miteinander sinnvoll (z.B. "Bottom-up"-Ansatz, "Top-down"-Ansatz). Zur Veranschaulichung der Inhalte werden zahlreiche Videobeispiele gezeigt.
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
Hinweis
Anrechnung auf das Curriculum
2.1. Neuropsychologische Testverfahren (4 E)
3.2. Neuropsychologische Trainingsverfahren und Therapie (4 E)
Weitere Seminare aus Neuropsychologie GNPÖ
Neuropsychologie GNPÖ
Spiele in der neuropsychologischen Therapie
Sa 03.05.2025, 09:00–16.30 Uhr | Wien | 8 EH | Dr. phil. Kevin Wingeier
InfoNeuropsychologie GNPÖ
Webinar: Organisch bedingte Gedächtnisstörungen
Fr 16.05.2025 – Sa 17.05.2025 | online | 12 EH | Dr. phil Dipl. Psych. Angelika Thöne-Otto
InfoNeuropsychologie GNPÖ
Webinar: Soziale Kognitionen und Kompetenzen
Sa 14.06.2025, 09:00–16.30 Uhr | online | 8 EH | Prof.in Dr.in Patrizia Thoma
Info