Fortbildung für PsychologInnen
ABGESAGT: Aphasie und ihre Begleitstörungen
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Do 24.09.2020, 09:00–16:15
Fr 25.09.2020, 09:00–16:15
Wien
Nr. S-01-20-0052-3
16 Einheiten
- € 352,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 382,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
- € 320,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Gesellschaft für Neuropsychologie Österreich (GNPÖ)
Ziel
Dieser Kurs vermittelt Basiswissen zur Diagnostik und zu den Symptomen von Sprachstörungen (ohne neurodegenerative Erkrankungen). In Abgrenzung dazu werden ebenfalls nicht-aphasische Kommunikationsstörungen nach Frontalhirnverletzungen thematisiert. Die symptomorientierte Sichtweise soll durch modellorientierte Beschreibungen ergänzt werden. Des Weiteren werden sprachtherapeutische Ansätze bei Aphasie sowie Behandlungsstrategien bei nicht-aphasischen Kommunikationsstörungen thematisiert.
Inhalt
- Videobeispiele von aphasischen, sprechapraktischen und dysarthrischen Störungen
- Analysen dieser drei Störungen
- Vorstellung "Nicht-aphasischer Kommunikationsstörungen"
- Modellorientierte Beschreibungen verschiedener Sprachstörungen
- Sprachtherapeutischer Ansätze
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
- Frank Regenbrecht
Hinweis
Anrechnung auf das Curriculum
1.2. Neurolinguistik (16 E)
Weitere Seminare aus Neuropsychologie GNPÖ
Neuropsychologie GNPÖ
Webinar: Cognitive Reserve and Motor Reserve in elderly people
Sa 27.09.2025, 09:00–16.30 Uhr | online | 8 EH | Prof. Sara Mondini, PhD
InfoNeuropsychologie GNPÖ
Webinar: Neuropsychologische Supervision
Mi 05.11.2025, 16.00–17.45 Uhr | online | 2 EH | Mag.a Dr.in Sandra Michaela Lettner
InfoNeuropsychologie GNPÖ
Webinar: Neuropsychologische Supervision
Mi 03.12.2025, 16:00–17:45 Uhr | online | 2 EH | Mag. Dr. Thomas Pletschko, Bakk.
Info