Auf dem Weg zu einer neurowissenschaftlich fundierten Diagnostik und Therapie emotionaler Auffälligkeiten

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Fr 07.02.2020, 13:00–18:00
Sa 08.02.2020, 09:00–16:15

Wels
Nr. S-01-20-0077-1

14 Einheiten

  • € 308,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 336,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
  • € 280,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Gesellschaft für Neuropsychologie Österreich (GNPÖ)

Ziel

Das Seminar beinhaltet die Vermittlung des aktuellen Forschungsstandes zu Emotions-theorien und zu neuropsychologischen Grundlagen von Emotionswahrnehmung und Emotionsregulation. Darauf aufbauend werden die Implikationen dieser Befunde für eine neurowissenschaftlich fundierte Diagnostik bzw. Analyse wichtiger Einflussfaktoren mit Fokus auf Kinder und Jugendliche thematisiert. Abschließend erfolgt ein Überblick über verschiedene Ansätze zur Förderung der Emotionsregulation bei unterschiedlichen emotionalen Auffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter.

Inhalt

  • Überblick über wichtige aktuelle Emotionstheorien
  • Neurobiologische und psychologische Grundlagen emotionaler Prozesse
  • Diagnostik emotionaler Kompetenzen und Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen
  • Einflussfaktoren auf die Entwicklung emotionaler Prozesse: Grundlagen, klinische Beobachtung, Bedingungsanalyse und Implikationen für therapeutische Interventionen
  • Überblick über implizite und explizite Ansätze zur Förderung der Emotionsregulation bei Kindern und Jugendlichen

Zielgruppen

  • Klinische PsychologInnen
  • PsychologInnen

ReferentInnen

  • Mag. Winfried Kain

Hinweis

1.5. Entwicklungsneuropsychologie (14 E)


Weitere Seminare aus Neuropsychologie GNPÖ

Neuropsychologie GNPÖ

Webinar: Cognitive Reserve and Motor Reserve in elderly people

Sa 27.09.2025, 09:00–16.30 Uhr | online | 8 EH | Prof. Sara Mondini, PhD

Info

Neuropsychologie GNPÖ

Webinar: Neuropsychologische Supervision

Mi 01.10.2025, 16:00–17:45 Uhr | online | 2 EH | Mag.a Dr.in Sandra Michaela Lettner

Info

Neuropsychologie GNPÖ

Webinar: Neurodiversität über die Lebensspanne

Mi 15.10.2025, 09:00–16.30 Uhr | online | 8 EH | Mag. Dr. Thomas Pletschko, Bakk.

Info