Fortbildung für PsychologInnen
ABGESAGT Neuropsychologische Problemfelder: Bewusstseinsveränderungen, Verhaltensauffälligkeiten und Störungen des emotionalen Erlebens nach Hirnschädigung
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Fr 22.05.2020, 13:00–18:00
Sa 23.05.2020, 09:00–16:15
Oberösterreich
Nr. S-01-20-0079-1
14 Einheiten
- € 308,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 336,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
- € 280,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Gesellschaft für Neuropsychologie Österreich (GNPÖ)
Ziel
Der Kurs soll einen Überblick über hirnorganische Störungen von Verhalten und Erleben vermitteln. Es werden Veränderungen der Emotionalität und sozialen Interaktion beschrieben und verhaltenstherapeutische Maßnahmen vorgestellt.
Inhalt
- Störungen der Bewusstseinsebene (Delir, Anosognosie, Konfabulation.)
- Verhaltensauffälligkeiten (Unruhe, Weglauftendenz, Aggression.)
- Emotionale Störungen (Depression, Angst, Zwänge.)
- Krankheitsbewältigung und Angehörigenarbeit
- Umweltmodifikation und Training des Behandlerteams
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
Hinweis
1.1 Neuropsychologische Syndrome (7 E)
3.1 Erarbeitung eines Behandlungskonzepts (3 E)
3.2 Neuropsychologische Trainingsverfahren und Therapie (4 E)
Weitere Seminare aus Neuropsychologie GNPÖ
Neuropsychologie GNPÖ
Webinar:Diagnostik von Gedächtnisleistungen bei Kindern und Jugendlichen
Mo 15.09.2025, 16:00–19.15 Uhr | online | 4 EH | Prof. Anja Lepach-Engelhardt
InfoNeuropsychologie GNPÖ
Webinar: Cognitive Reserve and Motor Reserve in elderly people
Sa 27.09.2025, 09:00–16.30 Uhr | online | 8 EH | Prof. Sara Mondini, PhD
InfoNeuropsychologie GNPÖ
Webinar: Neurodiversität über die Lebensspanne
Mi 15.10.2025, 09:00–16.30 Uhr | online | 8 EH | Mag. Dr. Thomas Pletschko, Bakk.
Info