Basic processes in numerical cognition and attention

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Fr 21.10.2022, 09:00–16:15

Wien
Nr. S-01-20-0098-1

0 Einheiten

  • € 160,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 192,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
  • € 160,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Gesellschaft für Neuropsychologie Österreich (GNPÖ)

Ziel

The aim of the seminar is to present a state-of-the-art overview of typical and atypical trajectories of numerical
development and its interplay with attentional control processes.
Ziel des Seminars ist es, einen aktuellen Überblick über typische und untypische Verläufe der numerischen
Entwicklung und deren Zusammenspiel mit Aufmerksamkeitssteuerungsprozessen zu geben.

Inhalt

This seminar will provide an overview of numerical development from early childhood to adulthood. Beyond
delineating trajectories of typical numerical processing pathways, also atypical trajectories of numerical
development will be discussed (i.e., developmental dyscalculia). Furthermore, we will outline the importance of
attentional and executive control processes on different aspects of numerical cognition.
Dieses Seminar gibt einen Überblick über die numerische Entwicklung von der frühen Kindheit bis zum
Erwachsenenalter. Neben der Darstellung typischer numerischer Verarbeitungsprozesse werden auch
atypische Entwicklungsverläufe diskutiert (z.B. Entwicklungsdyskalkulie). Darüber hinaus werden wir die
Bedeutung von Aufmerksamkeits- und exekutiven Kontrollprozessen für verschiedene Aspekte der
numerischen Kognition dargelegt.

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen

ReferentInnen

  • Prof. Dr. Avishai Henik

Hinweis

Anrechenbar auf das Curriculum
1.1 Neuropsychologische Syndrome (2 UE)
1.5. Entwicklungsneuropsychologie (4 UE)
2.1. Neuropsychologische Testverfahren (2 UE)


Weitere Seminare aus Neuropsychologie GNPÖ

Neuropsychologie GNPÖ

Webinar:Gesundheitskompetenz in der Klinischen Neuropsychologie

Mi 10.09.2025, 09:00–14:00 Uhr | online | 6 EH | Elizabeth Hertel

Info

Neuropsychologie GNPÖ

Webinar:Diagnostik von Gedächtnisleistungen bei Kindern und Jugendlichen

Mo 15.09.2025, 16:00–19.15 Uhr | online | 4 EH | Prof. Anja Lepach-Engelhardt

Info

Neuropsychologie GNPÖ

Webinar: Neuropsychologische Supervision

Mi 01.10.2025, 16:00–17:45 Uhr | online | 2 EH | Mag.a Dr.in Sandra Michaela Lettner

Info