Fortbildung für PsychologInnen
Game-based learning in der Neuropsychologie
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Mo 06.11.2023, 16:00–19:15
online
Nr. S-01-20-0109-1
4 Einheiten
€ 80,- mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 96,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
€ 80,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Gesellschaft für Neuropsychologie Österreich (GNPÖ)
Ziel
Die Teilnehmer:innen erwerben Kenntnisse über die Einsatzgebiete und theoretischen Grundlagen von digitalen, spielbasierten Ansätzen im neuropsychologischen Bereich (z.B. Rehabilitation, kognitives Training, Lernen).
Inhalt
In diesem Webinar lernen die Teilnehmer:innen zunächst wichtige Theorien über Motivation und digitale Spiele kennen. In diesem Zusammenhang setzen sich Teilnehmer:innen mit aktuellen Forschungsbereichen im Bereich spielbasierter Ansätze (u.a. Gamification, game-based assessment, serious games) auseinander und lernen konkrete Anwendungen im neuropsychologischen Bereich kennen (z.B. Rehabilitation, kognitives Training, Lernen). Der Einsatz solcher Ansätze wird anhand von konkreten Beispielen kritische diskutiert und reflektiert.
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
- Ass.-Prof. Dr. Manuel Ninaus
Hinweis
Anrechenbar auf das Curriculum
1.1 Neuropsychologische Syndrome (1 UE)
1.5 Entwicklungsneuropsychologie (1 UE)
3.2 Neuropsychologische Trainingsverfahren und Therapie (2 UE)
Literaturempfehlungen:
Lumsden, J., Edwards, A. E., Lawrence, S. N., Coyle, D., Munafò, R. M., Edwards, E. A., Lawrence, N. S., Coyle, D., & Munafò, M. R. (2016). Gamification of Cognitive Assessment and Cognitive Training: A Systematic Review of Applications and Efficacy. JMIR Serious Games, 4(2), e11. https://doi.org/10.2196/games.5888 Plass, J. L., Homer, B. D., & Kinzer, C. K. (2015). Foundations of Game-Based Learning. Educational Psychologist, 50(4), 258-283. https://doi.org/10.1080/00461520.2015.1122533 Ryan, R. M., Rigby, C. S., & Przybylski, A. K. (2006). The motivational pull of video games: A
self-determination theory approach. Motivation and Emotion, 30, 347-363.
https://doi.org/10.1007/s11031-006-9051-8
Weitere Seminare aus Neuropsychologie GNPÖ
Neuropsychologie GNPÖ
Spiele in der neuropsychologischen Therapie
Sa 10.06.2023, 09:00–16:15 Uhr | Wien | 8 EH | Dr. phil. Kevin Wingeier
InfoNeuropsychologie GNPÖ
Praktische Neuroanatomie - Sezierkurs
Fr 23.06.2023 – Sa 24.06.2023 | Wien | 15 EH | Dr. Lukas Reissig
Info