Fortbildung für PsychologInnen
Webinar: Modul 6: Neuropsychologie Exekutiver Funktionen bei Kindern im Schulalltag
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Mi 10.01.2024, 18:30–20:00
online
Nr. S-01-20-0120-1
2 Einheiten
€ 49,- mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 60,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
€ 49,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Gesellschaft für Neuropsychologie Österreich (GNPÖ)
Ziel
Wissen über Das Konzept EF in der Entwicklungsdimension und Ansätze zur Diagnostik und Förderung bei Lernschwierigkeit
Inhalt
- Entwicklung
- Modelle und Konzeptionen
- Einfluss auf das schulische Lernen
- Diagnostik
- Förderung
Zielgruppen
- Klinische PsychologInnen
- PsychologInnen
ReferentInnen
Hinweis
Seminarleitung
Dr. Martin Schöfl
Referent: Dr. Martin Schöfl (Grundberuf Klinischer Psychologe) forscht und lehrt an der PH OÖ sowie am Insitut für Entwicklungsmedizin der Universität Linz zum Thema Lernstörungen. Er ist im Vorstand des BALDT und der Gesellschaft für Neuropsychologie Österreich und hat diagnostische sowie Fördermaterialien zum Thema entwickelt (www.perlingo.at; www.lernburg.at, https://schnapp.ph-ooe.at/web/landing-page)
Anrechenbar auf das Curriculum
- Neuropsychologische Störungsbilder bzw. Fragestellungen 1 EH
- Neuropsychologische Diagnostik 1 EH
Literaturempfehlungen
Drechsler, R. (2007). Exekutive Funktionen: U?bersicht und Taxonomie. Zeitschrift fu?r Neuropsychologie, 18 (3), 233-248.
Dawson, P., & Guare, R. (2010). Executive skills in children and adolescents. A practical guide to assessment and intervention (2nd ed.). New York: The Guildford Press.
Weitere Seminare aus Neuropsychologie GNPÖ
Neuropsychologie GNPÖ
Neuropsychologische Befunderstellung und Begutachtung
Fr 06.10.2023, 09:00–16:15 Uhr | Wien | 8 EH | Mag. Dr. Werner Sattler
InfoNeuropsychologie GNPÖ
Webinar: Neuropsychologische Supervision
Mi 08.11.2023, 16:00–17:45 Uhr | online | 2 EH | Mag.a Dr.in Sandra Michaela Lettner
InfoNeuropsychologie GNPÖ
Webinar: ADHS über die Lebensspanne
Sa 18.11.2023, 09:00–16:15 Uhr | online | 8 EH | Prof.in Dr.in Hanna Christiansen
Info