Webinar: Neuropsychologische StörungsBILDER: auf die klinische Interpretation der Testprofile kommt es an

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Di 18.03.2025, 18:00–19:30

online
Nr. S-01-20-0133-2

2 Einheiten

  • € 59,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 70,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
  • € 59,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Gesellschaft für Neuropsychologie Österreich (GNPÖ)

Ziel

Das Hauptziel dieses Webinars ist die Einbettung von theoretischem Hintergrundwissen in die klinisch-neuropsychologische Praxis.

Anhand von ausgewählten neuropsychologischen StörungsBILDERN werden (differential-)diagnostische Aspekte und Implikationen für die Interventionsplanung vorgestellt und kritisch diskutiert. Dies soll exemplarisch an erworbenen und entwicklungsbedingten Störungen (Demenz und ADHS) dargestellt werden. Das Seminar soll auch den Stellenwert der Neuropsychologie im stationären und ambulanten Setting aufzeigen.
Seminarleitung Priv.-Doz. Mag. Dr.habil. Liane Kaufmann Klinische Psychologin (seit 1997), Spezialisierung Klinische Neuropsychologie GNPÖ (seit 2002), Klinische Neuropsychologin GNP (seit 2023); Postgraduierten-Ausbildung "Child Neuropsychology" sowie "Gerontopsychotherapie"; aktuell Leitung der Klinischen Neuropsychologie am Ernst von Bergmann Klinikum Potsdam, Klinik für Neurologie und Neuropsychologie, Potsdam, Deutschland

Inhalt

Anhand von ausgewählten neuropsychologischen StörungsBILDERN werden (differential-)diagnostische Aspekte und Implikationen für die Interventionsplanung vorgestellt und kritisch diskutiert. Dies soll exemplarisch an erworbenen und entwicklungsbedingten Störungen (Demenz und ADHS) dargestellt werden. Das Seminar soll auch den Stellenwert der Neuropsychologie im stationären und ambulanten Setting aufzeigen.

*Seminarleitung *
Priv.-Doz. Mag. Dr.habil. Liane Kaufmann Klinische Psychologin (seit 1997), Spezialisierung Klinische Neuropsychologie GNPÖ (seit 2002), Klinische Neuropsychologin GNP (seit 2023); Postgraduierten-Ausbildung "Child Neuropsychology" sowie "Gerontopsychotherapie"; aktuell Leitung der Klinischen Neuropsychologie am Ernst von Bergmann Klinikum Potsdam, Klinik für Neurologie und Neuropsychologie, Potsdam, Deutschland

Zielgruppen

  • Klinische PsychologInnen
  • PsychologInnen

ReferentInnen

Hinweis

*Anrechenbar auf das Curriculum *
Neuropsychologische Störungsbilder (1 UE)
Neuropsychologische Diagnostik (1 UE)

Literaturempfehlungen
Goldenberg, G. (2016) (5. Aufl.). Neuropsychologie. Grundlagen, Klinik, Rehabilitation. München: Elsevier.
Jäncke, L. (2013). Kognitive Neurowissenschaften. Bern: Hans Huber.
Lehrner, J., Pusswald, G., Fertl, E., Strubreither, W., & Kryspin-Exner, I. (2011). Klinische Neuropsychologie. Grundlagen - Diagnostik - Rehabilitation. Wien, New York: Springer.
Von Cramon, D. (2013). Neuropsychologische Rehabilitation. Grundlagen - Diagnostik - Behandlungsverfahren. München: Springer


Weitere Seminare aus Neuropsychologie GNPÖ

Neuropsychologie GNPÖ

Webinar: Organisch bedingte Gedächtnisstörungen

Fr 16.05.2025 – Sa 17.05.2025 | online | 12 EH | Dr. phil Dipl. Psych. Angelika Thöne-Otto

Info

Neuropsychologie GNPÖ

Sezierkurs

Fr 23.05.2025 – Sa 24.05.2025 | | 12 EH | Dr. Lukas Reissig

Info

Neuropsychologie GNPÖ

Webinar: Psychopharmakologie in der Klinischen Neuropsychologie bei Kindern

Do 05.06.2025, 17:00–19:00 Uhr | | 2 EH | Dr. Christian Kienbacher

Info