Fortbildung für PsychologInnen
Psycho-Onkologie: Hirntumore und neuropsychologische Folgen
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Sa 28.09.2024, 09:00–12:15
Wien
Nr. S-01-20-0156-1
4 Einheiten
- € 98,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 120,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
- € 98,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Gesellschaft für Neuropsychologie Österreich (GNPÖ)
Ziel
Verständnis der Ursachen, Arten, Bedrohlichkeit und Therapiemöglichkeiten von Tumoren des menschlichen Gehirns.
Inhalt
Das Seminar schildert zunächst die Ursachen und Entstehung von Hirntumoren und aktuelle diagnostische Möglichkeiten. Es werden diverse Arten von Hirntumoren vorgestellt mit entsprechenden CT- oder MRT-Aufnahmen. Dargestellt werden aktuelle Therapiemöglichkeiten wie Chemo-, Strahlen- und Immuntherapie. Eingegangen wird auch auf die spezielle psychische Situation und neuropsychologische Aspekte von Krebs-Patient:innen.
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
- Prof. Erich Kasten
Hinweis
Ort:
Institut TESTIFIED, Alser Straße 23/27, 1080 Wien
Anrechenbar auf das Curriculum
Neuropsychologische Störungsbilder:
Neuropsychologische Diagnostik:
Neuropsychologische Interventionen:
Literaturempfehlungen
Reulen, H.J. & Kreth, F.W. (2024) Hirntumoren und primäre Tumoren des Rückenmarks: Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge. Zuckschwerdt-Verlag
Tonn, J.-C. (2016) Hirntumoren und spinale Tumoren: Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge. Zuckschwerdt-Verlag
Weitere Seminare aus Neuropsychologie GNPÖ
Neuropsychologie GNPÖ
Funktionelle Neuroanatomie neuropsychologischer Störungen
Sa 22.02.2025, 09:00–16:30 Uhr | Innsbruck | 8 EH | Dr. med Mario Paulig
InfoNeuropsychologie GNPÖ
Webinar: Neuropsychologische StörungsBILDER
Di 18.03.2025, 18:00–19:30 Uhr | online | 2 EH | Mag. Dr. Martin Schöfl
InfoNeuropsychologie GNPÖ
Webinar: Klinische Neuropsychologie im Kontext der Sachverständigentätigkeit
Di 01.04.2025, 18:00–19:30 Uhr | online | 2 EH | Mag.a Dr.in Sandra Michaela Lettner
Info