Hereinspaziert in die Praxis: Willkommen "Thema Sexualität"

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Fr 10.02.2023, 14:00–17:30
Sa 11.02.2023, 10:00–17:30

Wien
Nr. S-01-22-0003-1

12 Einheiten
€ 322,50 mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 391,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Tamara Akdil

Ziel

Ein geschichtlicher Streifzug durch die prägnanten Einflüsse betreffend die Sexualtherapie - von der klassischen zur modernen Sexualtherapie - verschafft einen Überblick über aktuelle Modelle sowie evidenzbasierte Behandlungsmethoden bei sexuellen Funktionsstörungen.

Weiters betrachten wir unser Gehirn als wichtigstes Sexualorgan aus neurobiologischer Sicht. Basierend auf Jack S. Annon`s PLISSIT-Modell werden Fragen wie "Beratung oder Behandlung?" beantwortet. Während der einzelnen Behandlungsphasen in der psychologischen Sexualtherapie betreten wir, metaphorisch gesehen, das Schlafzimmer unserer Klient*innen. Daher wird den Phasen, von der Anamnese über die Diagnostik bis hin zur evidenzbasierten Behandlung, mit Rezepten zu besonderer sprachlicher Sensibilität begegnet.

Über Gruppenübungen zur Selbstreflexion finden Sie heraus, wie Sie persönlich, professionell auf das Thema "Sexualität" zugehen können, damit Sie sich damit wohlfühlen. Wie wir Menschen, im Einzel- bzw. Paarsetting, zu neuen Lernerfahrungen motivieren, welche möglichen Hürden in der Sexualtherapie überwunden werden können, wird anhand von Praxisbeispielen beschrieben.

Lehrziele:

  • Überblick über das schulenübergreifende Repertoire sexualpsychologischer Behandlungsmethoden
  • Auftragsklärung: Reicht Beratung oder brauchts Behandlung?
  • Selbstreflexion - wohlfühlen in der eigenen Behandler*innenhaut

Inhalt

  • Entwicklungsstationen auf dem Weg zur modernen Sexualtherapie
  • Gehirn - unser wichtigstes Sexualorgan
  • Spezielle Behandlungsphasen in der psychologischen Sexualtherapie
  • Überwinden möglicher Hürden in der Sexualtherapie
  • Selbstreflexion: Wer bin ich? Gibt es Themen, die für mich tabu sind?

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen
  • GesundheitspsychologInnen
  • PsychotherapeutInnen
  • ÄrztInnen

ReferentInnen

Hinweis

Notwendige Vorkenntnisse: naturwissenschaftliches Studium

Dieses Seminar ist für den Lehrgang Psychologische Sexualtherapie anrechenbar.


Weitere Seminare aus Sexualpsychologie

Sexualpsychologie

Wann ist ein Mann ein Mann? Sexuelle Funktionsstörung bei Männern

Sa 21.10.2023 – So 22.10.2023 | Wien | 12 EH | Dr. Dipl.-Psych. Jonas Kneer

Anmelden

Sexualpsychologie

Webinar: Sexualität und Recht

Di 21.11.2023, 13:00–17:00 Uhr | online | 4 EH | Mag.a Sonja Aziz

Warteliste