Fortbildung für PsychologInnen
Lustvolles Selbstmanagement - anerkannter Grundkurs ZRM®
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Di 19.06.2018, 09:00–18:30
Mi 20.06.2018, 09:00–18:30
Wien
Nr. S-01-30-0015-2
20 Einheiten
- € 774,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 774,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Tamara Akdil
Ziel
Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) ist eine Methode zur gezielten Entwicklung von Handlungspotentialen. Dieses Modell wurde von Dr. Maja Storch und Dr. Frank Krause entwickelt und wird laufend durch wissenschaftliche Begleitung auf seine Wirkung hin überprüft. Die ZRM®-Trainingsmethode beruht auf neuesten neurobiologischen Erkenntnissen zum menschlichen Lernen und empirisch abgesicherten motivationspsychologischen Theorien. Neben kognitiv-verstandesmäßigen Aspekten nehmen im Training unbewusst-emotionale und physisch-körperliche Aspekte eine zentrale Stellung ein. Hohe nachgewiesene Transfereffizienz und wissenschaftliche Seriosität sind zentrale Qualitätsmerkmale dieses Trainings.
Inhalt
- Entwicklung von Handlungspotentialen
- Effektive und lustvolle Selbststeuerung
- Wissenschaftliche Impulsreferate und praktische Selbsterfahrung
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Zielgruppe ohne Einschränkung auf PsychologInnen
- GesundheitspsychologInnen
ReferentInnen
- Dr. Julia Weber
Seminarort
Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 3 Dietrichgasse 25 1030 Wien
Hinweis
Das Seminar "Lustvolles Selbstmanagement" ist ein anerkannter Grundkurs für die Ausbildung "Zürcher Ressourcen Modell" (ZRM®). Dr. Julia Weber ist Geschäftsführerin am ISMZ (Institut für Selbstmanagement und Motivation Zürich) GmbH, an welchem Dr. Maja Storch das Modell entwickelte und lehrt. Sie ist Zertifizierte ZRM®-Trainerin, ZRM® Ausbildungstrainerin und Buchautorin.
Weitere Seminare aus Gesundheitspsychologie
Gesundheitspsychologie
Webinar: Psychohygiene und Selbstfürsorge - praktisch angewandt
Do 12.06.2025, 16:00–19:30 Uhr | online | 4 EH | Mag.a Natalia Ölsböck
WartelisteGesundheitspsychologie
Webinar: Emotionen als Ressource nutzen - Emotionsregulation im Alltag
Do 28.08.2025, 09:00–12:30 Uhr | online | 4 EH | Mag.a Natalia Ölsböck
WartelisteGesundheitspsychologie
Einsamkeit: Know-how und Praxistools
Fr 12.09.2025, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Univ.-Lekt.in Mag.a Dr.in Helga Elisabeth Schachinger
Warteliste