Fortbildung für PsychologInnen
Tabakentwöhnung/Raucherentwöhnung
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Fr 22.11.2019, 09:00–17:00
Klagenfurt
Nr. S-01-30-0031-6
8 Einheiten
- € 186,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 228,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Tamara Akdil
Ziel
Diagnostik, Beratung und Behandlung der Tabakabhängigkeit
- Verständnis für tabakabhängige Personen
- Wissen über Suchtaspekte von Nikotin und Tabak
- Konkrete Interventionsmöglichkeiten für Raucher/innen und Ex-Raucher/innen
Inhalt
- Biopsychosoziale Hintergründe von Entstehung und Aufrechterhaltung der Tabakabhängigkeit
- Anamnese und Diagnostik
- Möglichkeiten der Kurzintervention
- längerfristige Behandlungstechniken
- zielgruppenspezifische Interventionen
Zielgruppen
- PsychologInnen
- GesundheitspsychologInnen
ReferentInnen
Seminarort
Hotel Rokohof Gmbh & Co Villacherstr.135 9020 Klagenfurt
Feedback zum Seminar
Tolle Fortbildung, super aufgebaut, viele neue Erkenntnisse dabei, obwohl ich seit 10 Jahren selbst Raucherentwöhnung anbiete!!“
04/2024
Sehr sehr angenehme und wertvolle Fortbildung“
04/2024
Frau Meingassner hat das Seminar ausgesprochen angenehm, sympathisch und sehr kompetent gestaltet! Es war klar und übersichtlich strukturiert, Lerninhalte waren klar ersichtlich und alle Fragen wurden geduldig und kompetent beantwortet. Ich habe viel auffrischen können, Bestätigung in meinem therapeutischen Tun erfahren und fühle mich nun deutlich sicherer im Thema. Vielen herzlichen Dank dafür!“
11/2023
Weitere Seminare aus Gesundheitspsychologie
Gesundheitspsychologie
Webinar: Psychologie der Erholung
Fr 07.11.2025, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Gerhard Blasche
WartelisteGesundheitspsychologie
Psychophysiolog. Stressmessung, Herzratenvariabilität und Leistungsoptimierung
Mo 10.11.2025, 09:00–18:30 Uhr | Wien | 10 EH | Mag. Boris Zalokar
AnmeldenGesundheitspsychologie
Webinar: Beziehungsresilienz - gemeinsam stark durch die Krise
Do 13.11.2025, 16:00–19:30 Uhr | online | 4 EH | Mag.a Natalia Ölsböck
Anmelden