Fortbildung für PsychologInnen
ABGESAGT: Webinar: Motivational Interviewing - Motivierende Gesprächsführung
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Do 10.06.2021, 09:00–17:00
Nr. S-01-30-0034-2
8 Einheiten
- € 173,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 212,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Tamara Akdil
Ziel
In der Arbeit in einem Sozialberuf stößt man immer wieder auf KlientInnen, die scheinbar völlig unmotiviert sind, was Veränderungen des eigenen (sozial und/oder gesundheitlich schädlichen) Verhaltens betrifft. In solchen Fällen ist fachliches Werkzeug unabdinglich, um ohne Druck Betroffene unterstützen zu können, die Eigenmotivation zu erkennen, diese zu stärken und für die Verhaltensänderung zu nutzen.
- Verstehen zu lernen, was Menschen zur Verhaltensänderung motiviert
- Verstehen zu lernen, welche Prozesse bei einer Verhaltensänderung stattfinden
- Vermittlung der professionellen Haltung und Gesprächsprinzipien laut Motivational Interviewing (Motivierende Gesprächsführung)
- Erlernen konkreter Werkzeuge für die Gesprächsberatung
Die TeilnehmerInnen
- lernen Widerstand als fruchtbaren und umgänglichen Teil des Beratungsprozesses kennen
- erkennen die Ausprägung des eigenen "Korrektur - Reflexes"
- sammeln Erfahrungen mit dem veränderungsfördernden Aktiven Zuhören (= Reflektieren laut Motivierender Gesprächsführung) als Beratungsstil
Inhalt
- Einführung in die Motivierende Gesprächsführung - Motivational Interviewing
- Das Transtheoretisches Modell nach Prochaska und DiClemente
- Aktives Zuhören
- Erkennen von und Umgang mit Widerstand
- Themenzentrierte Gesprächsführung
Zielgruppen
- PsychotherapeutInnen
- DiplomsozialarbeiterInnen (DSA)
- PädagogInnen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
- GesundheitspsychologInnen
ReferentInnen
- Mag. Dr. Roman Sander
Hinweis
Dieses Seminar wird als Webinar über zoom angeboten.Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr PC bzw. Ihr Laptop über Lautsprecher, Mikrofon und Kamera verfügt und diese einsatzbereit sind.Um an dem Webinar teilzunehmen ist eine stabile Internetverbindung und ein unkomplizierter Software-Download notwendig (Sie können jedoch auch direkt über den Browser ohne Softwaredownload teilnehmen. Sie erhalten ein paar Tage vor dem Webinarbeginn einen Einladungslink.
Weitere Seminare aus Gesundheitspsychologie
Gesundheitspsychologie
Motivierende Gesprächsführung nach Miller und Rollnick
Mo 12.05.2025 – Di 13.05.2025 | Linz | 16 EH | Mag. Dr. Michael Peter
InfoGesundheitspsychologie
Prävention und Psychologische Behandlung von "Burn-out" und Erschöpfungssyndrom
Do 22.05.2025 – Fr 23.05.2025 | Klagenfurt | 20 EH | Mag. Stefan Geyerhofer
AnmeldenGesundheitspsychologie
Webinar: Einführung in die Methoden der Positiven Psychologie
Fr 13.06.2025, 09:15–17:15 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Brigitte Schwaiger-Schrader
Anmelden