Die Kunst des Fragens - wie die bewusste Verwendung der Sprache das Fragen und das Antworten erleichtern kann.

Anmelden

Freie Plätze vorhanden

Do 14.12.2023, 09:00–17:00

Wien
Nr. S-01-30-0053-1

8 Einheiten
€ 215,50 mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 265,50 ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Tamara Akdil

Ziel

Fragen zu stellen ist ein Hauptbestandteil psychologischer Arbeit. Mit dem Blick auf und dem Wissen zu den Wirkweisen konkreter Sprachaspekte werden in diesem Seminar Möglichkeiten vermittelt, Fragen bewusst, wertschätzend und klar zu stellen, sodass die befragte Person leicht antworten kann und die fragende Person die Informationen erhält, die sie braucht. Grundlage des Seminars ist das Lingva Eterna Sprach- und Kommunikationsmodell.

Lehrziele:
Die TeilnehmerInnen erhalten:

  • Bewusstsein für die Möglichkeiten der Sprachnutzung, v.a. in Bezug auf das Fragen Stellen,
  • Information zu Wirkungen verschiedener Sprachaspekte auf Frage und Antwort,
  • praktische Erfahrungsmöglichkeiten zum eigenen Sprachgebrauch.

Inhalt

  • Information zu Wirkweisen verschiedener Sprachaspekte (z.B. Wortschatz, Grammatik und Satzbau)
  • Information zum Lingva Eterna Sprach- und Kommunikationsmodell
  • Konkrete Erfahrungen in der Rolle der fragenden als auch der befragten Person
  • Transfer zu den eigenen Sprach- und Kommunikationssituationen mit Fokus auf das Fragenstellen

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen
  • GesundheitspsychologInnen
  • DiplomsozialarbeiterInnen (DSA)
  • ÄrztInnen

ReferentInnen


Weitere Seminare aus Gesundheitspsychologie

Gesundheitspsychologie

Webinar: Psychohygiene und Selbstfürsorge - praktisch angewandt

Di 24.10.2023, 16:00–19:30 Uhr | online | 4 EH | Mag.a Natalia Ölsböck

Warteliste

Gesundheitspsychologie

Webinar: Ressourcen zur Stabilisierung des Nervensystems in Zeiten der Krisen

Mi 29.11.2023, 09:30–16:30 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Barbara Fereberger

Warteliste

Gesundheitspsychologie

Prävention und Psychologische Behandlung von "Burn-out" und Erschöpfungssyndrom

Mi 13.12.2023 – Do 14.12.2023 | Wien | 20 EH | Mag. Stefan Geyerhofer

Anmelden