Fortbildung für PsychologInnen
Personalentwicklung
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Fr 14.10.2016, 15:30–19:00
Sa 15.10.2016, 09:00–17:00
Graz
Nr. S-01-60-0005-18
12 Einheiten
- € 264,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 317,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
Die TeilnehmerInnen am Modul erhalten einen theoretischen sowie praktischen Einblick in die aktuellen Themen aus dem HR-Prozess Personalentwicklung. Die TeilnehmerInnen sind in der Lage, die grundlegenden Schwerpunkte in der Personalentwicklung zu erkennen, inhaltlich zu unterscheiden und erste Beiträge zur Lösung bei inhaltlichen Fragestellungen zu leisten.
Inhalt
- Individuelle Standortbestimmung zum Thema Personalentwicklung (PE)
- Definition von und Überblick über die relevanten Aufgaben/Schwerpunkte der PE
- Ziele und Träger der PE
- Lernen in Organisationen (mit Fallbeispiel)
- Erläuterungen anhand u.a. praktischer Beispiele
Zielgruppen
- PsychologInnen
ReferentInnen
Hinweis
Dieses Seminar ist anrechenbar als Fortbildung gemäß der BÖP/GKPP-Zertifizierungsrichtlinie für Arbeits- und OrganisationspsychologInnen.
Weitere Seminare aus Arbeitspsychologie
Arbeitspsychologie
Modul 2.1: Ergonomische Grundlagen guter Arbeitsbedingungen
Do 02.10.2025, 09:00–13:00 Uhr | Wien | 4 EH | Mag.a Martina Pöltl
AnmeldenArbeitspsychologie
Webinar: Modul 5: Evaluierung psychischer Belastungsfaktoren - Prozess
Sa 08.11.2025, 09:15–17:15 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Natascha Klinser, DSA.in
WartelisteArbeitspsychologie
Modul 6: Evaluierung psychischer Belastungsfaktoren - Verfahren
Fr 14.11.2025, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Mag.a Waltraud Sawczak
Warteliste