Webinar: Train the virtual trainer - Methodisch-didaktisch sicher durch die virtuelle Lernwelt navigieren

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Di 12.01.2021, 09:00–12:15
Mi 20.01.2021, 16:00–19:15


Nr. S-01-60-0121-2

8 Einheiten

  • € 166,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 204,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Manuela Schwaiger

Ziel

Virtuelle Methoden für die Begleitung arbeits-, wirtschafts- und organisationspsychologischer Beratungen einsetzen

Inhalt

  • Tricks zu Technik und Umfeld
  • Tipps für eine gelungene virtuelle Einheit
  • Ablauf der virtuellen Beratung
  • Methoden aus dem "real life" in die virtuelle Welt übertragen
  • Spezielle Online-Methoden
  • Ausprobieren von Tools zur Zusammenarbeit im virtuellen Raum (Slides, Jamboard, Miro, Edupad, Mentimeter, Oncoo, Padlet)
  • Üben von div. Methoden z.B. Break-out Sessions, World Cafe, Fish Bowl Diskussion
  • Erleben von bewegten Pausen, Skalierungen, Aufstellungen, Achtsamkeitsübungen
  • Zeit zum Erproben und Üben

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen
  • GesundheitspsychologInnen
  • PersonalmanagerInnen, -entwicklerInnen, -beraterInnen

ReferentInnen

  • Mag.a Astrid Roth

Feedback zum Seminar

12/2021

12/2021

Hinweis

Zweiteiliger virtueller Workshop mittels Zoom

Dieses Seminar wird als Webinar über Zoom angeboten. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr PC bzw. Ihr Laptop mindestens über Lautsprecher verfügt. *Um aktiv am Webinar teilnehmen zu können, sollten ebenfalls Kamera und Mikrofon vorhanden und einsatzbereit sein *. Um an dem Webinar teilzunehmen ist kein Software-Download notwendig, aber eine stabile Internetverbindung. Sie erhalten ein paar Tage vor dem Webinarbeginn einen Einladungslink.


Weitere Seminare aus Arbeitspsychologie

Arbeitspsychologie

Webinar: Mindfullness und Selbststeuerungskompetenz in der Unternehmenswelt

Fr 19.09.2025, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Edith Moser

Anmelden

Arbeitspsychologie

Modul 2.1: Ergonomische Grundlagen guter Arbeitsbedingungen

Do 02.10.2025, 09:00–13:00 Uhr | Wien | 4 EH | Mag.a Martina Pöltl

Anmelden

Arbeitspsychologie

Modul 4: Rechtliche Grundlagen guter Arbeitsbedingungen

Mo 06.10.2025 – Di 07.10.2025 | Wien | 12 EH | Dipl. Ing. Walter Rauter, Mag. Paul Jeidler

Warteliste