Fortbildung für PsychologInnen
So geht es: Interaktives Wording - damit Ihre Texte mit Neugierde gelesen werden
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Mo 22.10.2018, 10:00–15:00
Wien
Nr. S-01-70-0012-1
5 Einheiten
- € 112,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 138,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
Das Seminar unterstützt PsychologInnen beim Verfassen fachgerechter Texte im Internet und auf Print-Produkten. Für das Schreiben internettauglicher Texte gelten besondere Kriterien und nicht jeder Text, der in gutem Deutsch verfasst ist, ist auch web- und foldertauglich. Und da speziell das Internet vor lauter Informationen längst überquillt, hat nur jener Text, der gut geschrieben ist, eine Chance, auch gelesen zu werden.
- Das Know-How zu erlangen, wie Texte im Web und auf Printprodukten wahrgenommen werden
- Das Verfassen von Texten für Website sowie Folder und Flyer
- Das "hierarchische Wording" kennen: Wieviel und was schreibe ich auf Startseite, Hauptseiten, Subseiten und Info-PDF?
Inhalt
- "Interaktives Wording" - wie beschreibe ich mich und meine Praxis?
- Was interessiert meine potentielle KlientIn?
- Wie kommuniziere ich einen Nutzen?
- "Vom Ich zum Du": So wenden Sie sich schriftlich der potentiellen KlientIn zu.
Zielgruppen
- PsychologInnen
ReferentInnen
Seminarort
Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 1b Dietrichgasse 25 / 3. Stock 1030 Wien
Weitere Seminare aus Tool & Tipps
Tool & Tipps
Webinar: Gedächtnistraining: Geniale Lern- und Merktechniken
Di 09.09.2025, 15:15–18:45 Uhr | online | 4 EH | Mag.a Tanja Nekola
AnmeldenTool & Tipps
Webinar: 10 wichtige Schritte zur erfolgreichen Praxis als PsychologIn (Teil 1)
Di 23.09.2025 – Di 14.10.2025 | online | 8 EH | Florian Schultheiss
AnmeldenTool & Tipps
Webinar: Weg in die Selbstständigkeit für KP und GP
Fr 03.10.2025, 09:15–17:30 Uhr | online | 8 EH | Dr. Michael Kruletz, Mag.a Petra Schöll-Hosp, Mag.a Carine Anderle
Warteliste