Einführung in die lösungsfokussierte Gesprächsführung

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Fr 09.12.2016, 14:00–19:30
Sa 10.12.2016, 09:00–17:30

Wien
Nr. S-01-90-0019-1

16 Einheiten

  • € 430,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 430,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Manuela Schwaiger

Ziel

Im deutschsprachigen Raum ist Insa Sparrer die Adresse für die kreative Anwendung der lösungsorientierten Kurzzeittherapie nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg. Sie erläutert und demonstriert im Seminar die Theorie und Praxis dieser Methode, die nicht nur eine eigenständige Form für Therapie und Beratung ist, sondern auch unerlässlich für Vorgespräche und Folgegespräche bei der Strukturaufstellungsarbeit. Sie fokussiert auf Lösungen und ist in unserer Zeit, in der meistens Problemanalysen im Vordergrund stehen, noch immer revolutionär. Die Kenntnis dieser Methode ist auch Grundlage für die von Insa Sparrer entwickelten Lösungsfokussierten Systemischen Strukturaufstellungen (LfSySt).

In diesem Seminar wird das lösungsfokussierte Vorinterview in Details erläutert und eine theoretische Begründung der unterschiedlichen Fragetypen gegeben. Das Finden wertschätzender Beobachtungen und die Konstruktion passender Vorschläge für KlientInnen wird detailliert dargestellt und in Kleingruppen eingeübt. Insa Sparrer stellt ihr Modell der Lösungsfokussierung vor und es wird gezeigt, in welcher Weise SySt®-Miniaturen ergänzend in das verbale Gespräch eingeführt werden können.

Nach diesem Seminar können TeilnehmerInnen bereits beginnen, lösungsfokussierte Vorgehensweisen in der eigenen Arbeit einzusetzen. Das Seminar ist sehr übungsintensiv und praxisnah - es können eigene Anliegen eingebracht werden.

Inhalt

  • Grundannahmen und Prinzipien des lösungsfokussierten Ansatzes
  • Teile des Erstinterviews
  • Lösungsfokussierte Fragen für vergangene, gegenwärtige und zukünftige Lösungen
  • Die Wunderfrage
  • "Compliments" als wertschätzende Beobachtungen
  • Aufgabenkonstruktion

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • Zielgruppe ohne Einschränkung auf PsychologInnen

ReferentInnen

  • Dipl.-Psych. Insa Sparrer

Seminarort

Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 2 Dietrichgasse 25 1030 Wien

Hinweis

Dieses Seminar richtet sich an PsychologInnen und PsychotherapeutInnen.