Fortbildung für PsychologInnen
Webinar: Konflikt-Coaching im Einzelsetting
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Di 26.05.2020, 15:15–18:35
Mi 27.05.2020, 15:15–18:35
Nr. S-01-90-0023-1
8 Einheiten
- € 119,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 146,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
In der Corona-bedingten Ausnahmesituation sind PsychologInnen vermehrt mit Konfliktsituationen ihrer KlientInnen konfrontiert. Sei es, weil sie Beratung und Behandlung von KlientInnen neu beginnen oder fortsetzen und ihre KlientInnen aufgrund der häuslichen Isolation vermehrt mit Konflikten zu tun haben ... sei es, dass in beratenden Rollen (z.B. an Hotlines) nach Unterstützung in Hinblick auf familiäre Konflikte und Arbeitskonflikte gesucht wird. Hinzu kommen die Herausforderungen von telefonischen und distance Beratungssituationen im Web.
Die TN können nach Absolvierung des 2 Tage Webseminars ein Konflikt-Coaching von Einzelpersonen sicher durchführen.
Sie kennen die Elemente eines spezifischen Beziehungsaufbaus über Telefon bzw. in distance Beratungssituationen, wissen, wie sie Ziel und Anliegen klären, die Konfliktsituationdiagnostizieren und den Prozess mit spezifischen Interventionsformen gestalten.
Inhalt
1.Tag: Beziehungsaufbau und Diagnose
- Was ist ein sozialer Konflikt?
- Was kennzeichnet die Beratungssituation im Einzelsetting? (Konflikt-Coaching)
- Wie baue ich eine gute Coaching-Beziehung über Telefon und Web auf?
- Ziel- und Anliegenklärung
- Wie diagnostiziere ich die Konfliktsituation?
- Wie erkenne ich die Eskalationsstufe?
- Erkennen von Gewalt und Bedrohung (Abgrenzung und Handlungsmöglichkeiten)
2.Tag: Prozessgestaltung, Intervention
- Prozessgestaltung am Telefon
- Prozessgestaltung im distance Beratungs-Modus
- Spezifische Interventionstechniken
- Coaching in Richtung einseitiger Deeskalation
- Selbstmanagement in Konfliktsituationen
- Spezifika von Konfliktsituationen in der Familie, im nachbarschaftlichen Umfeld
Zielgruppen
- DiplomsozialarbeiterInnen (DSA)
- PsychotherapeutInnen
- PsychologInnen
- PädagogInnen
- JuristInnen
- ÄrztInnen
- GesundheitspsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
Hinweis
Am 23.6.20 (15.00-17.00 Uhr) gibt es die Möglichkeit an einer Supervison via Zoom teilzunehmen. Diese kostet 64 Euro (brutto) für Mitglieder und 79 Euro (brutto) für Nichjt Mitglieder bei einer Mindestteilnehmerzahl von 9.
Dieses Seminar wird als Webinar über www.edudip.com angeboten. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr PC bzw. Ihr Laptop mindestens über Lautsprecher verfügt. Um aktiv am Webinar teilnehmen zu können, sollten ebenfalls Kamera und Mikrofon vorhanden und einsatzbereit sein. Um an dem Webinar teilzunehmen ist kein Software-Download notwendig, aber eine stabile Internetverbindung. Sie erhalten ein paar Tage vor dem Webinarbeginn einen Einladungslink.
Weitere Seminare aus Mediation
Mediation
Einführung in die Mediation
Fr 03.10.2025, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Mag.a Christine Priesner, MBA
AnmeldenMediation
Konfliktdiagnose
Mo 03.11.2025, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Mag.a Christine Priesner, MBA
Anmelden