Fortbildung für PsychologInnen
VERSCHOBEN: Regulationsstörungen der frühen Kindheit
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Do 05.11.2020, 09:00–19:00
Fr 06.11.2020, 09:00–15:00
Salzburg
Nr. S-01-15-0017-14
16 Einheiten
- € 372,50 mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 452,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
Unter Regulationsstörung der frühen Kindheit wird eine für das Alter und den Entwicklungsstand des Säuglings oder Kleinkindes außergewöhnliche Schwierigkeit verstanden, sein Verhalten in einem oder mehreren Kontexten angemessen zu regulieren. Die TeilnehmerInnen lernen das Phänomen der Regulationsstörung anhand von Fallbeispielen und theoretischen Inputs kennen. Aktuelle Entwicklungen in der Diagnostik werden vorgestellt und gemeinsam erprobt. Auf Grundlage dieser Diagnostik basierende schulenübergreifende Behandlungsformen werden dargestellt.
Inhalt
- Einführung in das Konzept der Regulationsstörung
- Problembereiche der Regulationsstörung, wie z.B.:
- Exzessives Schreien
- Fütterstörung mit/ohne Gedeihstörung
- Ein-/Durchschlafstörung
- Exzessives Trotzen/Wutanfälle
- Spielunlust
- Bedingungsfaktoren
- Entwicklungspsychologische Grundlagen
- Diagnostik (ICD-10, Zero to Three)
- Schulenübergreifende Behandlungsansätze
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
Seminarort
Holiday Inn Salzburg City Sterneckstraße 21 5020 Salzburg
Feedback zum Seminar
Frau Dr. Höllwarth war sehr engagiert und motiviert uns viel beizubringen! Man hatte keine Minute das Gefühl, dass Sie „Zeit schinden“ wollte - so erwarte ich mir das! Danke!“
12/2023
Die Vortragende hat mit ihrem umfassenden Fachwissen und ihrer breiten Erfahrung überzeugt! Vielen Dank, ein sehr spannendes Seminar!“
12/2023
Hinweis
Dieses Seminar ist auch im Ausmaß von 4 EH für den Bereich I und entsprechend im Ausmaß von 12 EH für den Bereich II des Curriculums Kinder-, Jugend und Familienpsychologie anrechenbar.
Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Aufmerksamkeitsstörungen im Kindes- und Jugendalter
Fr 04.07.2025, 09:15–12.30 Uhr | online | 4 EH | Mag.a Dr.in Liesa Josephine Weiler-Wichtl
InfoKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Essstörungen im Jugendalter und jungen Erwachsenenalter
Mi 10.09.2025, 09:15–16:45 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Dr.in Petra Sackl-Pammer
WartelisteKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Regulationsstörungen im Säuglings- und Kleinkindalter
Mo 15.09.2025, 09:00–17:00 Uhr | Klagenfurt | 8 EH | Christina Taferner, MSc.
Anmelden