Fortbildung für PsychologInnen
Sensorische Integration - beGREIFEN, erFASSEN, wahrNEHMEN
Freie Plätze vorhanden
Mi 07.06.2023, 09:00–17:00
Wien
Nr. S-01-15-0112-4
8 Einheiten
€ 215,50 mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 265,50 ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
Das Kind ist unaufmerksam, draufgängerisch, tollpatschig, spricht bevor es nachdenkt und ist zappelig?
Für all diese Phänomene könnte ein wichtiger Aspekt verantwortlich sein: eine Beeinträchtigung in der zentralen Verarbeitung der Sinnesinformationen.
Es gibt weit mehr als die uns bekannten 5 Sinne, damit wir uns wirkungsvoll mit unserer Umwelt auseinandersetzen können. Dazu muss unser Gehirn alle Reize aus unserem Körper und unserer Umwelt koordinieren und verarbeiten (Sensorische Integration). Gelingt dies nicht so gut, kann es zu vielfältigen Veränderungen in unserem Verhalten kommen.
Es ist jedoch möglich mit einfachsten Methoden die Sinneswahrnehmung zu schulen und zu trainieren.
Ziel des Seminars ist es neben einer theoretischen Aufklärung zum Thema, praktische Anregungen und Ideen im Umgang mit Kindern zu vermitteln, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Beobachtung und den sensiblen Umgang mit dem Kind gelegt wird. Besonders eingehen möchte ich auf die veränderte Sinneswahrnehmung und Fördermöglichkeiten mittels der Methode der sensorischen Integration z.B. im Bewegungsraum und beim therapeutischen Klettern
Inhalt
- Einblick in die Theorie der Sensorischen Integration und sensomotorischen Wahrnehmungsförderung
- Mögliche Ursachen der Sensorischen-Integrations-Schwäche
- Aufzeigen typische Verhaltenscharakteristika
- Fördermöglichkeiten der Sensorischen Integration in Hinblick auf SINN-VOLLES Spielmaterial
- Therapeutisches Klettern
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen in Ausbildung
ReferentInnen
- Mag.a Patricia Zaccarini
- Mag.a Mareike Höfinger
Hinweis
Dieses Seminar ist für den Bereich III im Curriculum KiJuFam anrechenbar.
Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Differentialdiagnostik spezif. Störungsbilder bei Kindern u. Jugendl.
Mo 12.06.2023 – Di 13.06.2023 | online | 12 EH | Dr.in Bibiana Schuch
WartelisteKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Wut braucht Mut- Emotionsregulation bei Kindern begleiten
Sa 09.09.2023, 10:00–18:00 Uhr | Wien | 8 EH | Dr.in Luise Hollerer, Mag.a Verena Mooshammer
WartelisteKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Resilienz bei Kindern fördern
Fr 22.09.2023, 09:30–17:00 Uhr | online | 8 EH | Priv.-Doz. Dr.in Silvia Exenberger-Vanham, Mag.a Dr.in Verena Wolf
Anmelden