Fortbildung für PsychologInnen
Grundlagen der Mediation
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Sa 06.05.2023, 09:00–17:00
Wien
Nr. S-01-90-0025-1
8 Einheiten
Ansprechperson
Sarah Polly
Ziel
In diesem Seminar erhalten die TeilnehmerInnen einen Einblick in die Entstehungsgeschichte und die Entwicklung der Mediation wie auch in die Grundannahmen der Mediation, in Haltung, Prinzipien und Menschenbild. Anwendungsbereiche der Mediation werden im Überblick vermittelt. Auch werden spezifische Anwendungsmerkmale und Anforderungen der verschiedenen Bereiche dargestellt und anhand von Praxisbeispielen diskutiert. Die Grundzüge der Mediation werden ebenso erläutert wie mediative Kompetenzen und mit praxisorientierten Übungen vertieft.
Lehrziele:
Die Teilnehmenden können nach Abschluss des Moduls;
- Mediation in das Angebot an Streitbeilegungsverfahren einordnen,
- die Basisannahmen der Mediation verstehen und (an MediandInnen) kommunizieren,
- erforderliche Kompetenzen von MediatorInnen erkennen und daraus einen Lernplan zu ihrer weitere Kompetenzentwicklung ableiten,
- einen Überblick über die Anwendungsbereiche der Mediation reproduzieren.
Inhalt
- Herkunft und Geschichte der Mediation
- Streitbeilegung - Lösungen für soziale Konflikte
- Formen und Herangehensweisen der Mediation
- Basisannahmen und Grundprinzipien der Mediation
- Kompetenzen von MediatorInnen - Mediative Kompetenzen
- Anwendungsbereiche der Mediation im Überblick
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
- GesundheitspsychologInnen
- PsychotherapeutInnen
ReferentInnen
Hinweis
Der Lehrgang ist ausschließlich als Gesamtlehrgang buchbar.
Weitere Seminare aus Mediation
Mediation
Einführung in die Mediation
Mo 04.09.2023 – Di 05.09.2023 | Wien | 16 EH | Mag.a Christine Priesner, MBA
AnmeldenMediation
Familienmediation, Trennungs- und Scheidungsmediation, Mediation im Nachbarrecht
Sa 23.09.2023 – So 24.09.2023 | Wien | 15 EH | Dr.in Astrid Jedlicka-Niklas
Anmelden