Fortbildung für PsychologInnen
Analoge Interventionstechniken: Wenn Reden nicht mehr weiterhilft
Freie Plätze vorhanden
Di 18.05.2021, 09:00–17:00
Wien
Nr. S-01-11-0001-13
8 Einheiten
€ 189,50 mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 232,50 ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Tamara Akdil
Ziel
"Menschliche Kommunikation bedient sich digitaler und analoger Modalitäten." (Paul Watzlawik)
Ziel unserer beruflichen Kommunikation ist es, durch wirksame Interventionen Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten. Dabei begegnen uns ganz junge, hoffnungslose, sprachlose oder anderssprachige Menschen, jene, die alles schon gehört haben oder VielrednerInnen, die Worte als Schutzschild oder Ablenkung gebrauchen. Wann immer unsere sprachliche Intervention keine neuen Prozesse anstoßen kann, weil Worte allein nicht verstanden werden, sprachlicher Ausdruck erschwert ist, Ideen und Fragen wirkungslos abprallen oder Gespräche in rhetorische Ping-Pong-Spielchen ausarten, braucht es alternative Wege und Werkzeuge. So wie das Ziffernblatt einer Uhr wirkt eine analoge Intervention als Gesamtbild und transportiert eine Fülle von Informationen auf verschiedenen Ebenen gleichzeitig. Je mehr analoge Kompetenz wir als BeraterInnen und BehandlerInnen haben, umso vielfältiger sind unsere Möglichkeiten, Hilfestellungen zu geben, wenn ein Entwicklungsprozess blockiert ist.
Inhalt
- Vorstellung der psychologischen Grundlagen und Auswirkungen
- Praktische Beispiele für hocheffektive Interventionen in Standardsituationen (Zeichnungen, Aphorismen, Gegenstände, Bilder, Metaphern, Geschichten, Aktivitäten, Cartoons ...)
- Anleitung zur eigenständigen Entwicklung und Anwendung
- Konkrete Ideen werden anhand der vorgestellten Fälle und Fragen demonstriert und ausgearbeitet
Zielgruppen
- PsychotherapeutInnen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
Hinweis
Dieses Seminar richtet sich an PsychologInnen und PsychotherapeutInnen.
Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Therapie der Depression (VT)-Schwerpunkt Praxisbezug
Mi 21.04.2021 – Do 22.04.2021 | Wien | 18 EH | MMag.a DDr.in Beatrix Breit-Gabauer
AnmeldenKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Training Sozialer Kompetenz
Mi 05.05.2021 – Do 06.05.2021 | Wien | 18 EH | MMag.a DDr.in Beatrix Breit-Gabauer
AnmeldenKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Skills-Training bei Menschen mit emotional instabilen Persönlichkeitssstörungen
Fr 27.08.2021 – Sa 28.08.2021 | Wien | 12 EH | Mag.a Verena Wöber
Anmelden