Fortbildung für PsychologInnen
Achtsamkeitstraining und Achtsamkeitsmeditation in der klinisch-psychologischen Behandlung
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Do 17.11.2016, 15:00–18:30
Fr 18.11.2016, 09:00–17:00
Wien
Nr. S-01-11-0016-4
12 Einheiten
- € 268,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 322,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Tamara Akdil
Ziel
Achtsamkeitsbasierte Interventionen wie etwa "Mindfulness-Based Stress Reduction" werden immer häufiger und mit Erfolg bei psychologischen, psychiatrischen und körperlichen Leiden eingesetzt. Auch das wissenschaftliche Interesse an Achtsamkeitsmeditation und Achtsamkeit als Personenmerkmal ist in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen. Ziel des Seminars ist, auf Hintergründe, Wirkmechanismen und psychologische Anwendungen von Achtsamkeitsmeditation bzw. Achtsamkeitstraining einzugehen und Achtsamkeitsübungen systematisch zu erproben. Die SeminarteilnehmerInnen sollen theoretisch und praktisch mit Achtsamkeitsmeditation und deren Anwendung in unterschiedlichen Bereichen der klinischen Psychologie vertraut werden.
Inhalt
- Überblick über verschiedene achtsamkeitsbasierte Ansätze
- Vorstellung des Rahmens und theoretischen Hintergrundes achtsamkeitsbasierter Methoden
- Erprobung von Achtsamkeitsmeditation und anderer Achtsamkeitsübungen
- Vorstellung des Inhaltes des "Mindfulness-Based Stress Reduction"-Programms nach Jon Kabat-Zinn
- Wirkmechanismen von Achtsamkeitstraining und Achtsamkeit
- Klinische Effektivität und Akzeptanz von Achtsamkeitsmeditation
- Klinisch-psychologische und gesundheitspsychologische Anwendungen
Zielgruppen
- PsychologInnen
ReferentInnen
- Dr.med Otto Pichlhöfer
- Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Gerhard Blasche
Seminarort
Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 2 Dietrichgasse 25 1030 Wien
Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Webinar: Konzepte zum Phänomen Liebeskummer
Do 05.06.2025, 10:00–16:00 Uhr | online | 6 EH | Mag.a Birgit Maurer, MSc.
WartelisteKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Resilienzstärkung und Regulierung von Atmung und Nervensystem mittels Qigong 2
Sa 14.06.2025, 09:00–18:30 Uhr | Wien | 10 EH | Mag.a Sabine Gabriela Barta
AnmeldenKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Selbstbehauptung - körperorientierte Übungen für die psychologische Praxis
Mo 22.09.2025 – Di 23.09.2025 | Wien | 12 EH | Mag.a Karoline Turner
Anmelden