Fortbildung für PsychologInnen
Psychologische Aspekte der Trauer - Trauerbegleitung, Trauertherapie und Trauerbewältigung
Wir verständigen Sie, sobald ein Platz frei wird.
Di 05.12.2023, 10:00–18:00
Mi 06.12.2023, 09:00–13:00
Wien
Nr. S-01-11-0026-9
12 Einheiten
€ 322,50 mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 391,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Tamara Akdil
Ziel
Trauernde stehen mit ihren ganz speziellen und auch individuellen Bedürfnissen noch immer eine Randgruppe dar. Trauererlebnisse entstehen nicht nur bei Verlust eines nahen Angehörigen, sondern begleiten auch Veränderungen im Leben, wie chronische Erkrankungen oder das Älterwerden. Nicht immer wird Trauer offen ausgedrückt, oftmals wird sie verdrängt und dann unterschwellig wirksam.
Klinische PsychologInnen stehen vor der Herausforderung, die oftmals sehr intensiven emotionalen Zustände auszuhalten, kompetent darauf zu reagieren und Gesprächsbarrieren zu überwinden, oder bei verdeckter Trauer diese zu erkennen und als solche in den therapeutischen Prozess zu bringen. Um zu den Trauerenden in jeder Phase eine tragfähige Beziehung herzustellen und somit die Trauerarbeit zu ermöglichen, erfordert es nicht nur Einfühlungsvermögen, sondern auch Wissen und Sicherheit.
Dieses Seminar zeigt Handlungsmöglichkeiten auf und hilft Berührungsängste abzubauen.
Inhalt
- Ansätze der Trauerpsychologie
- Trauerreaktionen
- Phasen im Trauerprozess
- Verlängerte Trauer - pathologische Trauerreaktion
- Tools für Trauerbegleitung/Trauertherapie/Trauerberatung
Zielgruppen
- GesundheitspsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
- PsychologInnen
ReferentInnen
Feedback zum Seminar
Die Referentin ist gut und individuell auf Fragen von TeilnehmerInnen eingegangen, Theorie und Interventionen sehr praxisnah.“
09/2019
Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Webinar: Männerarbeit zum Thema Gewalt
Mo 13.11.2023, 09:15–17:15 Uhr | online | 8 EH | Mag. Romeo Bissuti
AnmeldenKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Webinar: Ängstlich, ängstlicher, Angststörung
Mi 22.11.2023, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Daniela Aflenzer
WartelisteKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Webinar: Innovative Leistungsdiagnostik zur beruflichen Reintegration
Mi 22.11.2023, 09:30–16:15 Uhr | online | 7 EH | Dr. David Brieber
Anmelden