Fortbildung für PsychologInnen
Kriminalpsychologie und die Analyse von Gewalt- und Sexualdelikten
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Fr 26.01.2018, 09:00–18:30
Sa 27.01.2018, 09:00–13:00
Wien
Nr. S-01-11-0078-1
14 Einheiten
- € 312,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 379,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Tamara Akdil
Ziel
In diesem Seminar erhalten die TeilnehmerInnen einen Überblick über die verschiedenen kriminalpsychologischen Methoden der Analyse von Gewalt- und Sexualdelikten. Sie lernen die Bedeutung von objektiven Tatbestandsmerkmalen für die Prognose zukünftigen gewaltvollen Verhaltens kennen. Die Methode der Tatortanalyse wird erklärt und ihre Bedeutung für die Behandlung von Tätern erläutert und diskutiert. Typologien von Tätern werden vorgestellt. Abschließend wird versucht das gelernte in das jeweilige Arbeitsfeld der TeilnehmerInnen zu integrieren.
Kennenlernen der Methodik der Tatortanalyse unter besonderer Berücksichtigung von Behandlung und Betreuung
- Vermittlung von Tätertypologien
- Vorstellung von Klassifikationsmodellen von schweren Gewalt- und Sexualdelikten
- Integration dieses Wissens in das jeweilige Arbeitsfeld der TeilnehmerInnen
Inhalt
- Methodik der Tatortanalyse
- Klassifikation von schweren Gewalt- und Sexualdelikten
- Kennenlernen von Tätertypologien und deren Anwendung in der praktischen Arbeit
- Risikobeurteilung unter besonderer Berücksichtigung von objektiven Tatbestandsmerkmalen
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
Seminarort
Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 1a Dietrichgasse 25 / 3. Stock 1030 Wien
Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Modul 4: Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus
Mo 19.05.2025 – Di 20.05.2025 | Wien | 20 EH | Mag.a Dr.in Marianne König, MSc., Dr.in Gabriele Berger, Mag.a Heidemarie Berner-Marouschek, Dr.in Maria Fritsch
AnmeldenKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Webinar: Interventionen nach einem Suizid: Unterstützung von Hinterbliebenen
Mo 19.05.2025 – Di 20.05.2025 | online | 12 EH | Mag. Gerd Mantl, MSc
AnmeldenKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Hypnotherapeut. Behandlungsmöglichkeiten von Ängsten vor medizin. Behandlungen
Sa 14.06.2025, 09:00–17:00 Uhr | Innsbruck | 8 EH | Mag.a Dr.in Ursula Lirk
Anmelden