Traumaspezifische Interventionstechniken

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Do 12.10.2017, 09:00–17:00
Fr 13.10.2017, 09:00–17:00
Mi 22.11.2017, 09:00–17:00
Do 23.11.2017, 09:00–17:00

Wien
Nr. S-01-13-0005-4

32 Einheiten

  • € 720,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 864,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Tamara Akdil

Ziel

Den TeilnehmerInnen wird die Behandlung traumatischer Prozesse mittels Konfrontations- und Integrationsverfahren und deren Integration in bestehende Behandlungskonzepte vermittelt (Überblick, Einführung). Im Sinne einer traumaspezifischen Selbsterfahrung werden einzelne Techniken angewendet und reflektiert.

Inhalt

  • Indikationen / Kontraindikationen für die verschiedenen geläufigen Traumakonfrontations-/integrationsverfahren
  • von "akut" zu "chronisch" - Unterschiede in Haltung und Behandlungslogik/-Implikationen
  • Haltung in der Traumatherapie, Rolle der Psychoedukation
  • ambulante Traumatherapie, stationäre Traumatherapie - Indikationen
  • Traumatherapie/-behandlungsverfahren im Überblick
  • Was kommt vor der Traumakonfrontation
  • Einführung in das EMDR - Überblick, Indikationen, Kontraindikationen
  • Einführung in spezielle Themen

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen

ReferentInnen

Seminarort

Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 1a Dietrichgasse 25 / 3. Stock 1030 Wien

Hinweis

Dieses Seminar kann nur nach Absolvierung von "Modul 3 | Behandlungsplanung und Stabilisierungstechniken" besucht werden.


Weitere Seminare aus Traumapsychologie

Traumapsychologie

Webinar: Stabilisierung und Empowerment in der Traumabehandlung

Mo 22.09.2025 – Di 23.09.2025 | online | 16 EH | Mag.a Dr.in Regina Lackner

Anmelden

Traumapsychologie

Webinar: Grundlagen der Psychotraumatologie

Do 09.10.2025 – Fr 10.10.2025 | online | 18 EH | Mag.a Eva Münker-Kramer

Warteliste

Traumapsychologie

Psychologische Arbeit mit Erwachsenen, die an Gewaltfolgen leiden

Sa 11.10.2025, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Mag.a Sandra Gerö

Anmelden