Fortbildung für PsychologInnen
Therapeutisches Zaubern - Zaubern als Medium für die therapeutische und pädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
Freie Plätze vorhanden
Mo 15.04.2024, 09:30–19:00
Di 16.04.2024, 09:00–16:30
Wien
Nr. S-01-15-0035-19
18 Einheiten
€ 538,- mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 644,50 ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
Zauberei und Magie faszinieren den Menschen seit Anbeginn der Geschichte.
Das erlaubte Spiel mit Illusionen übt auf viele Menschen einen großen Reiz aus: es ermöglicht, positiv im Mittelpunkt zu stehen. Therapeutisch eingesetzt, ist Zaubern deshalb ein faszinierendes Medium, um mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Kontakt zu kommen und in magischer Atmosphäre leichter Lösungsprozesse in Gang zu setzen und damit psychische Symptome und Probleme zu behandeln.
Inhalt
Im Seminar erhalten die TeilnehmerInnen praxisnah und lösungsorientiert konkrete Handlungsanleitungen für therapeutische Zauberkunststücke, heilende Metaphern und Zaubergeschichten, die Verwandlungen möglich machen: Vom Problemkind zum Zauberkind, von der Problemtrance in die Lösungsstrance.
Konkrete Inhalte sind:
- Möglichkeiten und Bedeutung des Zauberns in verschiedenen Arbeitsfeldern
- neue Kommunikationsmöglichkeiten für festgefahrene Beziehungen
- Erlernen wirkungsvoller therapeutischer Zauberkunststücke für Ihre Praxis
- Zauberleichter Umgang mit ängstlichen PatientInnen/KlientInnen
- Erlernen der Präsentation und Aufbau einer magischen Atmosphäre
Take-Aways:
- Sie lernen Zauberworte, die den Einstieg in die Arbeit mit Ihren KlientInnen erleichtern
- Sie verfügen nach dem Seminar über Kompetenzen, eine magische Atmosphäre aufzubauen
- Sie integrieren wirkungsvolle Zauberkunststücke in Ihr Methodenrepertoire
- Sie stärken Ihre persönliche Präsenz durch das ins Seminar integrierte Schauspieltraining
- Sie wenden Zauberworte zur Unterstützung von Heilungsprozessen in Ihrer beruflichen Praxis an
- Sie erhalten Hinweise, wie Sie auch in schwierigen beruflichen Situationen mit Ihren KlientInnen zauberleichte Wege finden
Zielgruppen
- PädagogInnen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
- DiplomsozialarbeiterInnen (DSA)
ReferentInnen
Feedback zum Seminar
Sehr praxisnahe Fortbildung. Die Referentin bringt viele Praxisbeispiele.“
03/2022
Das Erlernen der Zauberkunststücke, die Fallbeispiele - insgesamt sehr spannend und hat viel Spaß gemacht!“
03/2022
Frau Neumeyer ist sehr gut auf die Teilnehmer*innen eingegangen“
03/2022
Zauberstücke zu erlernen; und in die berufliche Praxis zu integrieren - einmalig.“
02/2023
Alle Zauberkunststücke, die vielen Literaturtipps und die vielen Erfahrungswerte aus der Praxis waren sehr interessant!“
02/2023
Hinweis
Dieses Seminar wird innerhalb der Ausbildung zum/r Zaubertherapeuten/in als Modul 1 anerkannt.
Dieses Seminar ist für den Bereich III des Curriculums Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie anrechenbar.
Die Materialkosten des Zaubersets von 26 Euro sind im Seminarpreis inkludiert.
Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Geschichten im Sand - Anwendung des therapeutischen Sandspiels in der Praxis
Mi 31.01.2024, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Mag.a Marianne Mairhofer
AnmeldenKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Nestwärme, die Flügel verleiht Arbeit mit dem inneren Kind
Fr 09.02.2024 – Sa 10.02.2024 | online | 16 EH | Dipl.-Psych.in Julia Tomuschat, Dipl.Psych.in Anja Weisel
AnmeldenKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Fetale Alkohol-Spektrumstörung (FASD)
Di 19.03.2024, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Mag.a Stephanie Pfeifer
Anmelden