Fortbildung für PsychologInnen
Bindungsstil und Bindungsstörung
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Do 12.12.2019, 09:00–17:00
Fr 13.12.2019, 09:00–15:00
Wien
Nr. S-01-15-0066-7
16 Einheiten
- € 366,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 444,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
- Zwischen Bindungsstilen und Bindungsstörung unterscheiden können.
- Zwischen Interaktionsstörung und Bindungsstörung unterscheiden können.
- Diverse Methoden zur Diagnostik von Bindungsstil und -störung kennen lernen.
- Einordnung der Bindungsstörung in den aktuellen Diagnosemanualen.
- Psychologische Behandlung von Bindungsstörung
Inhalt
- Grundlagen der Bindungstheorie
- Diagnostik der Bindungsstörung nach ICD-10, DSM-IV und Zero-to-Three
- Methoden der Diagnostik (Bindungsstil und -störung) und der psychologischen Behandlung
- Kritik an der klassischen Bindungsdiagnostik und alternative Ansätze
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
Seminarort
Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 2 Dietrichgasse 25 1030 Wien
Hinweis
Dieses Seminar ist auch für Bereich I des Curriculums Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie anrechenbar.
Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Traumatisierung im Kindes- und Jugendalter
Sa 06.09.2025, 09:30–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Dr.in Birgit Köchl
WartelisteKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Resilienz bei Kindern fördern
Fr 03.10.2025, 09:30–17:00 Uhr | online | 8 EH | Priv.-Doz.in Dr.in Silvia Exenberger-Vanham, Mag.a Dr.in Verena Wolf
AnmeldenKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Autismus-Spektrum oder/und...? Differentialdiagnostik und Komorbidität
Mo 10.11.2025 – Di 11.11.2025 | online | 12 EH | Mag.a Dr.in Kathrin Hippler
Warteliste